Friedrich Fürst zu Schwarzenberg, Dr.
Erzbischof von Salzburg, Erzbischof von Prag, Kardinal
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Ehrentafel-Fakultät | 1892/93 | Katholisch-Theologische Fakultät |
- Katholische Theologie
- Katholisch-Theologische Fakultät
1826 Studium der Rechte an der Universität Wien, 1827-30 Studium der Theologie in Salzburg, 1830-31 wiederum in Wien. 1833 Priesterweihe in Salzburg, drei Jahre später wählte ihn das dortige Domkapitel zum Fürsterzbischof von Salzburg. Im selben Jahr (1836) Promotion in Theologie. 1842 Kardinalswürde. 1850 erfolgte die Translation nach Prag. Seit der Wiederherstellung des Verfassungslebens in Österreich (1861) gab er seine strikte Neutralität gegenüber der Nationalitätenproblematik auf und bezog einen föderalistischen Standpunkt. 1869/70 gehörte er zu den führenden Gegnern des Unfehlbarkeitsdogmas, 1871 nahm er die Beschlüsse des I. Vatikanums jedoch an.
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2017 - 14:52