Tassilo Antoine, Univ.-Prof. Dr. med.
25.10.1895 – 23.4.1980
geb. in Wien, Österreich
gest. in Wien, Österreich
Gynäkologe, Vorstand der I. Univ.-Frauen-Klinik (1943-1945, 1949-1967)
Funktionen
Dekan*in | Medizinische Fakultät | 1955/56 |
Rektor | Medizinische Fakultät | 1959/60 |
- Medizin
- Gynäkologie
- Medizinische Fakultät
(Text in Überarbeitung)
online Links
>>> Tassilo Antoine in Wien Geschichte Wiki (zuletzt abgerufen 30.04.2025)
>>> Tassilo Antoine in www.aeiou.at (zuletzt abgerufen 30.04.2025)
>>> Isabella Ackerl, Eine Wissenschaftliche Autorität - Tassilo Antoine, in: Vereinigung der Alt-Hietzinger (zuletzt abgerufen 30.04.2025)
Archiv der Universität Wien: Promotionsprotokoll MED M 33.11 Nr. 754, MED PA 11 (Personalakt), Rektorat GZ 4/I ex 1959/60 (Inauguration), GZ 219 ex 1960/61 (Ehrenzeichen), Senat S 304.20 (Personalblatt), Rektorserinnerungszeichen S 230.1.10, Rektoratsbericht 1959/60; Österreichisches Staatsarchiv: ÖStA/AdR/04/Gauakt 2549 Antoine Tassilo.
Herbert Posch
Glimpflich entnazifiziert. Die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren [Internet]. Göttingen: Vienna University Press; 2014. https://books.google.at/books?id=n_R_BgAAQBAJ .
Zwischen Krieg und Euthanasie. Zwangssterilisationen in Wien 1940–1945. Wien: Böhlau; 2009. .
Chronik der Wiener Krankenanstalten. Wien and Köln and Weimar; 2007. .
Entnazifizierung an der Wiener Medizinischen Fakultät: Bruch oder Kontinuität? Das Beispiel des Anatomischen Instituts. Österreichische Wissenschaftsgeschichte. 2004;31:339–369. .