Suche
The search found 4101 results in 0.034 seconds.
Suchergebnisse
-
Die Akademischen Nationen an der Universität Wien
-
Die Universität macht Ferien
1385–21. Jhdt. -
Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Buchbesitz der Universität Wien
1365–1756 -
Terror gegen das Anatomische Institut von Julius Tandler
1920–1934 -
Denkmal für Leopold Hasner von Artha (1818–1891) im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Kaspar Zumbusch
-
Enthüllung des Denkmales für Sigmund Freud im Arkadenhof der Universität Wien
-
Das Hauptgebäude der Universität Wien im Entwurfsstadium etwa 1873, kolorierte Lithografie
-
Botanisches Museum der k. k. Universität Wien im Botanischen Garten, 1890
-
Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn im großen Festsaal der Universität Wien 2019
-
Ernestine Brückner (geb. Stein)
1864–1930 -
Edmund Schlecht
–1736 -
Die Universität in Zeiten der Pandemie
15. Jhdt.–21. Jhdt. -
Theodor Billroth im Hörsaal
-
Ursula Wagner (Abteilung Frauenförderung und Gleichstellung der Universität Wien) als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sockel 2 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sockel 1 zum Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Der große Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien als Speisesaal des Kriegslazaretts, 1914–1916
-
Der Ehrenring der Republik, Promotion sub auspiciis im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Wissenschaft und Studium 13 Themen
-
Die „Pfaffenstadt“
1365 - 1