Biblio
, , ,
“Soll Potemkin ewig leben? Der offene Hochschulzugang ist tot – und das ist gut so”, Der Standard, p. 43, 2005.
, “Managing change: organizational reform in Austrian universities”, Higher Education Policy, vol. 11, pp. 141–151, 1998.
, “Funding Higher Education in Austria: Present Mechanisms and Future Trends”, Financing Higher Education: Innovationand Changes, vol. 33, pp. 41–54, 1998.
, “Der österreichische Hochschulzugang nach dem EuGH-Urteil”, Hochschulzugang: Öffnung, Gestaltung, Kriterien im internationalen Vergleich, pp. 5–18, 2005.
, “Zugänge und Übergänge im Hochschulsystem”, in Bologna und die Folgen für die Hochschulen, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, 2005, pp. 52–68.
, “Was folgt auf den offenen Hochschulzugang? Eine Inventur mit falschen Alternativen”, in Bildung riskiert. Erziehungswissenschaftliche Markierungen, Wien: Löcker, 2005, pp. 35–43.
, “Studium und Erwerbsarbeit”, in Hochschulzugang im Wandel? Entwicklungen, Reformperspektiven und Alternativen, Weinheim and Basel: Beltz, 2001, pp. 187–212.
, “Österreichische Bildungspolitik seit den 1990er Jahren”, in Tschechien und Österreich nach dem Ende des kalten Krieges: auf getrennten Wegen ins neue Europa, Radebeul: Albis International, 2009, pp. 155–178.
, “Machen wir die Hochschulen zu Schlüsselinstitutionen der Wissensgesellschaft!”, in Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich, Wien: Molden, 2011, pp. 48–54.
, “Leistungstransparenz oder Wünschelrute: über das Ranking von Hochschulen in den USA und im deutschsprachigen Raum”, in Hochschulen auf dem Prüfstand: was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen, Innsbruck: , 1997, pp. 157–178.
, “Leistungstransparenz oder Wünschelrute: über das Ranking von Hochschulen in den USA und im deutschsprachigen Raum”, in Hochschulen auf dem Prüfstand: was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen, Innsbruck: , 1997, pp. 157–178.
, “Inklusion und Fairness. Kriterien von Chancengleichheit in der Wissensgesellschaft”, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, pp. 160–177.
, “Hire and Fire? Akademische Karrieren unter den Bedingungen des UG 2002”, in Management an Universitäten. Zwischen Tradition und (Post-)Moderne, München: Rainer Hampp, 2005, pp. 317–337.
, “"Doktorat neu" – ein österreichischer Blick auf eine europäische Reformdebatte”, in Hochschule im Wandel – die Universität als Forschungsgegenstand, Festschrift für Ulrich Teichler, Frankfurt am Main: Campus, 2008, pp. 319–334.
, “Der offene Hochschulzugang in Österreich”, in Hochschulzugang in Österreich, Graz: Grazer Universitätsverlag - Leykam, 2007, pp. 21–82.
, “Backlash or Modernisation? Two Reform Cycles in Austrian Higher Education”, in Reform and Change in Higher Education. Analysing Policy Implementations, Dordrecht: Springer, 2005, pp. 269–285.
, Universität und Akademikerarbeitsmarkt. Wien: , 2000.
, Studierende und Hochschulabsolventen im Schatten zunehmender Beschäftigungsprobleme, vol. 11. Studienverlag, 1987.
, Internationalisierung österreichischer Universitäten, vol. 23. 1999.
, Hochschulfinanzierung, vol. 21. Studienverlag, 1997.
, , Hochschulen auf dem Prüfstand: was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen. Innsbruck: StudienVerlag, 1997, p. 307 S.
,