Biblio
“".. erheb' ich, wie üblich, die Rechte zum Gruß ..". Rechtskonservativismus, Rechtsextremismus und Neonazismus in österreichischen Studentenverbindungen von 1945 bis 1995”, in Blut und Paukboden. Eine Geschichte der Burschenschaften, Frankfurt am Main: Fischer TB, pp. 187–222.
, ,
“Korporationsstudenten und Nationalsozialismus in Österreich. Eine quantifizierende Untersuchung”, Geschichte & Gesellschaft, vol. 20, pp. 1–28, 1994.
, “Männer im Lebensbund: Studentenvereine im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Entwicklung”, Zeitgeschichte, vol. 21, pp. 45–66, 1994.
, “Neuere Literatur zur Geschichte der Universitäten, Wissenschaften, Studenten und Korporationen in Deutschland und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1918–1945”, Archiv für Sozialgeschichte, vol. 34, pp. 300–332, 1994.
, “Spätes Ende für "wissenschaftlich" vorgetragenen Rassismus. Die Borodajkewycz-Affäre 1965”, in Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, Thaur and Wien and München: , 1995, pp. 486–501.
, “Die andere Kulturgeschichte am Beispiel von Emigration und Exil der österreichischen Intellektuellen 1930–1940”, in Österreich im 20. Jahrhundert. Ein Studienbuch in zwei Bänden. Von der Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1997, pp. 499–534, 535–558.
, “Men and Lifelong Allegiance: Ideological Continuity and Change in Student Fraternities”, in Humanism and the Good Life. Proceedings of the Fifteenth Congress of the World Federation of Humanists, 1998, pp. 159–172.
, “Österreichische Studentenvereine und Korporationen. Ein Überblick von den Anfängen im 19. Jh. bis ins 20. Jh.: Entstehungsbedingungen – Zielsetzungen – Wirkungsgeschichte”, in "Der Burschen Herrlichkeit". Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens, Würzburg: , 1998, pp. 173–205.
, “Studentenverbindungen und Politik an Österreichs Universitäten. Ein historischer Überblick unter besonderer Berücksichtigung des akademischen Rechtsextremismus vom 19. Jahrhundert bis heute”, in Das Weltbild des Rechtsextremismus. Die Strukturen der Entsolidarisierung, Innsbruck and Wien: , 1998, pp. 338–428.
,