Biblio
650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, hg. v. "Universitäre Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" u. Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien", 4 vol. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015.
, , "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Wien and Münster: LIT, 2008.
, "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Münster Wien Berlin: LIT, 2008.
, , Bildungsbiografien und Wissenstransfers. Projektantrag. Wien: , 2003.
, Dies academicus 2008 [12. März 2008 im kleinen Festsaal, DVD]. Wien: Zentraler Informatik-Dienst, 2008.
, Dr.-Karl-Lueger-Ring wird Universitätsring. Fotodokumentation des Tafelwechsels am 4. Juli 2012. Wien: , 2012.
, ".. eines akademischen Grades unwürdig". Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien. Wien: Universität Wien, 2005.
, InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000]. Wien: Turia+Kant, 2000.
, Online-Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, http://gedenkbuch.univie.ac.at. Wien: , 2009.
, Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955, vol. 5. Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018.
, Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, vol. 1, 4 vol. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, p. 449.
, Vom AKH zum Uni-Campus. Achse der Erinnerung. Wien, Berlin, Münster: LIT Verlag, 2015, p. 104.
, , “1938 ff.”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 199–260.
, “Aberkennungen des akademischen Grades wegen Kerkerstrafen. Zur Problematik und Kontinuität politischer Justiz des Nationalsozialismus”, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Wien: Universität Wien, 2005, pp. 49–53.
, “Achse der Erinnerung am Campus der Universität Wien. Eine Topographie der Erinnerungskultur”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2017, pp. 207–232.
, “Acht "Arisierungen" – Ein Überblick”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 124–156.
, “Acht "Arisierungen" – Ein Überblick”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 124–156.
, “"Akademische Ausbürgerungen" an der Universität Wien. Nationalsozialistische Aberkennungen von Doktortiteln österreichischer ExilantInnen”, in Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft, Wien: Mandelbaum Verlag, 2006, pp. 299–321.
, “Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 317-336.
, “Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 317-336.
, “"Anthropologie ins Volk!" – Zur Ausstellungspolitik einer anwendbaren Wissenschaft bis 1945”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 238–260.
,