Biblio
“1938 ff.”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 199–260.
, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, hg. v. "Universitäre Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" u. Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien", 4 vol. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015.
, “Aberkennungen des akademischen Grades wegen Kerkerstrafen. Zur Problematik und Kontinuität politischer Justiz des Nationalsozialismus”, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Wien: Universität Wien, 2005, pp. 49–53.
, “Achse der Erinnerung am Campus der Universität Wien. Eine Topographie der Erinnerungskultur”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2017, pp. 207–232.
, “Acht "Arisierungen" – Ein Überblick”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 124–156.
, “Acht "Arisierungen" – Ein Überblick”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 124–156.
, “"Akademische Ausbürgerungen" an der Universität Wien. Nationalsozialistische Aberkennungen von Doktortiteln österreichischer ExilantInnen”, in Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft, Wien: Mandelbaum Verlag, 2006, pp. 299–321.
, “Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 317-336.
, “Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 317-336.
, , "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Münster Wien Berlin: LIT, 2008.
, "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Wien and Münster: LIT, 2008.
, “"Anthropologie ins Volk!" – Zur Ausstellungspolitik einer anwendbaren Wissenschaft bis 1945”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 238–260.
, , “Arno Gisinger: InventARISIERT”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 740–744.
, “Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(en) an der Universität Wien”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 169-182.
, Bildungsbiografien und Wissenstransfers. Projektantrag. Wien: , 2003.
, “Bildungsbiografien unter den Bedingungen des Exils – Die Wiener Studierenden von 1938 und das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938”, in Exilforschung: Österreich. Leistungen, Defizite & Perspektiven, Wien: Mandelbaum, 2018, pp. 367–391.
, ,
“Denkmalgeschichte(n), ungedrucktes Manuskript”. Wien, 1992.
, “Der Kulturpolitische Kontext der Ersten Republik”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 11–24.
, “Der Universitätscampus (Altes AKH) als städtischer und universitärer Erinnerungsraum”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bbiliothek der Provinz, 2017, pp. 151–206.
, “Die Entwicklung und Ausdifferenzierung der rechts- und staatswissenschaftlichen Disziplinen”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 183-200.
, “Die Namen der vertriebenen Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 351–505.
, “Die Philosophie an der Universität Wien von 1848 bis zur Gegenwart”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 77–132.
,