Biblio
“Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 17–48.
, “Wissenschaftskulturen zwischen Diktatur und Demokratie. Vorüberlegungen zu einer kritischen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 11–19.
, “Introduction”, in Intellectuals and their Publics: Perspectives from the Social Sciences, Aldershot: Ashgate, 2009, pp. 1–16.
, “1938 ff.”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 199–260.
, “Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, “Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 179–198.
, “Portraitskizzen”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, “Trafo statt Thoraschrein. Die ehemalige Synagoge im Alten AKH”, in Wiener Spurensuche: verschwundene Orte erzählen, vol. 53, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 143–145.
, “Frauen, Männer, Untergänge. Geschlechterbilder und Gedächtnispolitiken in Darstellungen zum Ende des "Dritten Reiches"”, in Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen, Wien and Innsbruck: StudienVerlag, 2007.
, “Einführung”, in Ausweisung, Abschiebung und Vertreibung in Europa (16.–20. Jahrhundert), Innsbruck and Wien and Bozen: StudienVerlag, 2006, pp. 193–218.
, “Das kollektive Gedächtnis Österreichs. Eine Einführung”, in Memoria Austriae I. Menschen – Mythen – Zeiten, Wien: VGP, 2004, pp. 9–25.
, “Merkmale fiktionalen Erzählens”, in Einführung in die Erzähltheorie, 5th ed., München: Beck, 2003, pp. 9–25.
, “Migrationsbiographien als Orte transnationaler Räume”, in Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse, Münster: Westfälisches Dampfboot, 2003, pp. 65–80.
, “Kontinuität im Wandel – Wandel in der Kontinuität”, in Kontinuität – Wandel. Kulturwissenschaftliche Versuche über ein schwieriges Verhältnis, Wien: Turia+Kant, 2002, pp. 11–26.
, “Wissenschaftsgeschichte”, in Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, pp. 361–379.
, “Zugänge zur Erfahrungsgeschichte des Krieges: Forschung, Theorie, Fragestellung”, in Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn: , 2001.
, “Das soziale Feld Wissenschaft und die Geschlechterverhältnisse”, in Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Frankfurt am Main and New York: Campus, 2000, pp. 31–54.
, “1998 – Zwischen Geschichte und Gedächtnis”, in Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart: DVA, 1999, pp. 21–52.
, “Einfühung in die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Ethnohistorie”, in Ethnohistorie: Rekonstruktion und Kulturkritik, Wien: Promedia, 1998, pp. 13–40.
, “Krzysztof Wodiczko's homeless projection and the site of urban "revitalization"”, in Evictions – art and spatial politics, Cambridge and London: MIT-Press, 1996, pp. 3–48.
, “Einleitung”, in Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen, Frankfurt am Main: , 1995, pp. 7–28.
, “"Ich konnte mich befreien von dem, was mich bedrückt". Lebensgeschichtliche Bildungsarbeit im Pensionistenheim Liebhartstal”, in 5 x Wien. Lebensgeschichten 1918–1945, Wien: , 1995, pp. 151–166.
, “Überwindungen des Historismus”, in Geschichte des Historismus. Eine Einführung, München: Beck, 1992, pp. 161–192.
, “Die Österreichische Universität in der Zwischenkriegszeit (1918–1945)”, in Die politische und soziale Funktion der österreichischen Universität. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Innsbruck: Inn-Verlag, pp. 145–191.
, “Die Vereinigung jüdischer Hochschüler und Das jüdische Echo”, in Die Vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute, Wien and Berlin: Philo, pp. 119–137.
,