Biblio
“Verwaltete Gesundheit – verwaltete Krankheit”, in Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts, Essayband zur Mozart-Ausstellung Wien 2005, Wien: , 2006, pp. 205–213.
, “"Und bei allem war man die Erste!". Einführende Bemerkungen zum Thema Frauen und Medizin”, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, pp. 9–25.
, “Jüdische Studentinnen an der Medizinischen Fakultät in Wien”, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, pp. 139–156.
, “Gabriele Possanner - “…so giebt es nichts Widerwärtigeres, als ein die gesteckten Grenzen überschreitendes Mannweib.” Die konstruierte Devianz – Argumente gegen das Frauenstudium und Analyse der Umstände, die 1900 dennoch zur Zulassung”, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: , 2000, pp. 37-40.
, “Die Folgen des Nationalsozialismus für das Wiener Gesundheitswesen”, in Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin. Medizin im Nationalsozialismus – Wege der Aufarbeitungen, Wien: Verlag der Österreichischen Ärztekammer, 2001, pp. 160–167.
, Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich. Wien: ÖAK-Verlag, 2000.
, Medizin im Nationalsozialismus – Wege der Aufarbeitung. Ergebnisse der 3. "Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin" 1999 zum Thema "Medizin im Nationalsozialismus – Wege der Aufarbeitung". Wien: Verlagshaus der Ärzte, 2001.
, Faszination Josephinum. Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus. Verlagshgaus der Ärzte, 2012, p. 184 S.
, ,