Biblio
,
“Der Siegfriedskopf (Geschichte eines rechtsextremen Denkmals)”, in Studienleitfaden Bachelor 2010, Wien: , 2010, pp. 18–20.
, “Rechtsextremismus an der Uni Wien”, in Studienleitfaden Bachelor 2010, Wien: , 2010, pp. 14–17.
, “Der Siegfriedskopf”, in Wienbegleiterin. Willkommen im Großstadtdschungel, Wien: , 2009, pp. 21–23.
, “Der Siegfriedskopf … oder wie die neue "Aufarbeitung der Vergangenheit" funktioniert”, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, Wien: , 2009, pp. 192–198.
, Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich. Wien: , 2009, p. 222 S.
, “Der Siegfriedskopf im Arkadenhof oder: Wie die neue "Aufarbeitung der Vergangenheit" funktioniert”, in Herrschaftszeiten. Zeitung der Studienvertretung Politikwissenschaft Wintersemester 2006/07, Wien: , 2006, pp. 10–11.
, “"Siegfriedskopf"”. Wien, 2006.
“Der Siegfriedskopf oder wie die Wiener Universität bis Mitte der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts zu einer Hochburg des Antisemitismus und Deutschnationalismus wurde”, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien, pp. 135–145, 2002.
, “Heldenplatz”, Kronen-Zeitung, 2002.
, “Das Schwein des Siegfried. die Auseinandersetzung um das Heldendenkmal in der Aula der Uni Wien”, in Rechtsextremismus an Österreichs Universitäten, Wien: , 1996, pp. 67–75.
, Rechtsextremismus an Österreichs Universitäten. Wien: , 1996, p. 96 Seiten.
, Das Akademikerdenkmal ("Siegfriedskopf"). Wien: , 1992, p. 32 S.
, ,
,
“Auswahl aus des Teufels Papieren (1789) und Vorstufen”, in Jean Paul. Sämtliche Werke Abt. II: Jugendwerke und vermischte Schriften, Band 2: Jugendwerke II, Vermischte Schriften IAuswahl aus des Teufels Papieren (1789) und Vorstufen, 1796.
,