Biblio
1938. Auftakt zur Shoah in Österreich. Orte – Bilder – Erinnerungen. Wien: Milena Verlag, 2008.
, “1938 – die Stunde der Konjunkturritter. Alfred Orel und die Reorganisation der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien”, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, Wien: facultas wuv, 2013, pp. 348–360.
, “1938 Studentenvertreibung aus Wien”, Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte, vol. 36, pp. 113-116, 2008.
, “1938–1945 an der Universität Wien im Spiegel der Universitätsgeschichtsschreibung”, in Vernunft als Institution? Geschichte und Zukunft der Universität, Wien: Edition ÖH, 1986, pp. 103–111.
, “1998 – Zwischen Geschichte und Gedächtnis”, in Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart: DVA, 1999, pp. 21–52.
, “50 Jahre Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (1942–1992). Teil 1: Ein Abriß der Institutsgeschichte”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 11, pp. 4–21, 1996.
, “50 Jahre Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (1942–1992). Teil 2: Analyse des Lehrangebotes und der Abschlussarbeiten”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 11, pp. 14–40, 1996.
, “575 Jahre Wiener Universität. Aus der Gründungszeit unserer Hohen Schule”, Neues Wiener Tagblatt, p. 6, 1940.
, “80 Jahre jung geblieben. Die Wiener AK-Bibliothek feierte Geburtstag”, Mitteilungen der VÖB, vol. 56, pp. 36–43, 2003.
, Aberkennung der Doktorwürde an der Universität Erlangen in der Zeit des Nationalsozialismus. Dokumentation der Gedenkakte der Medizinischen Fakultät und des Fachbereichs Rechtswissenschaft und Aberkennungen an der Theologischen und der Naturwissenschaf. Nürnberg and Erlangen: , 2010, p. 76 S.
, Aberkennungen der Doktorwürde im "Dritten Reich". Depromotionen an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Erlangen: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg, 2008.
, “Abgerissene Fäden. Psychoanalyse in Österreich nach 1938. Biographische Einsichten”, Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 51, vol. 20, pp. 78–119, 2003.
, “Abtreibung, Akademische Gerichtsbarkeit, Alliierte Kommission, Alliierte Kontrollabkommen, "Anschluss" 1938, Asyl, Austrofaschismus, Autoritärer Ständestaat (Österreich), Dollfuß, Emigration, Ermächtigungsgesetz, österreichisches, Februarkämpfe 193”, in Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, Wien: , 2006, pp. 173–176.
, “Abwehren, Verschweigen, Aufklären. Der Umgang mit den NS-Medizinverbrechen seit 1945”, zeitgeschichte online [http://www.zeitgeschichte-online.de/themen/abwehren-verschweigen-aufklaeren], 2013.
, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Wien: Manz, 2010, p. 386 S.
, “Alfons Dopsch (1868–1953). Die 'Mannigfaltigkeit der Verhältnisse'”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 155–190.
, “Alfred Schütz und Talcott Parsons. Zur scheinbaren Folgenlosigkeit eines Briefwechsels”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, 2004, pp. 332–344.
, “Alfred Stern. Sein Leben und seine Arbeit”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, 2004, pp. 135–140.
, “Alles nur Mißverständnisse? Zur Vertreibung des Logischen Empirismus aus Österreich und Deutschland”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, 2004, pp. 188–204.
, “Als Emigrant und Arzt 35 Jahre in Indien”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 802–806.
, “Amtliche Statistik und Judenverfolgung. Die Volkszählung von 1939 in Österreich und die Erfassung der österreichischen Juden”, Geschichte & Gesellschaft, vol. 32, pp. 93–118, 2006.
, Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin: , 1941.
“Angewandte Wissenschaft im Nationalsozialismus. Großraumphantasien, Geopolitik, Wissenschaftspolitik”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, pp. 283–302.
, ,