Biblio
“Elektronische Bestandserschließung im Archiv der Universität Wien”, in Archival Informatics in the European University Archives. International conference of the Archive of the University Eötvös Loránd, 24.–25 September 2008, Budapest, Budapest: , 2010, pp. 31–37.
, "Archiv der Universität Wien ", vol. 63. Wíen: , 2009, pp. 67-74.
, “Archivische Technologien im Nationalsozialismus als Instrumente der Täter und Gedächtnis der Opfer”, in Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Essen: Klartext, 2007, pp. 22–33.
, “Tote und lebendige Archive. Ein Begriff, seine Verwendungen und Funktionen”, Vom Archiv. Erfassen, Ordnen, Zeigen, vol. 18, pp. 129–144, 2007.
, “Zur Geschichte des Reichsarchivs Wien 1938–1945”, in Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Essen: Klartext, 2007, pp. 313–325.
, “Zur Geschichte des Reichsarchivs Wien 1938–1945”, in Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Essen: Klartext, 2007, pp. 313–325.
, “Nachlässe in Archiven”, Scrinium, vol. 59, pp. 78–87, 2005.
, “Personalakten”, Scrinium, vol. 59, pp. 59–68, 2005.
, “Wissenschaftliche Einrichtungen und ihre Archive in Österreich. Rolle, Aufgaben und Perspektiven”, in Beiträge zur Geschichte und Entwicklung der mitteleuropäischen Universitätsarchive, Budapest: , 2000, pp. 19–32.
, “Was ist und zu welchem Ende betreibt man ein AV-Archiv? Die Österreichische Phonothek als Nationalarchiv für audiovisuelle Medien”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 13, pp. 18–27, 1998.
, ,