Biblio
,
Ausstellungskonzept: Vertriebene Studierende 1938, ungedr. hist.-kuwi. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2010, p. 169 S.
, ,
“Der Kulturpolitische Kontext der Ersten Republik”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 11–24.
, “Von der "Rasse" zur Menschheit. Zur Inszenierung der Rassenanthropologie im Wiener Naturhistorischen Museum”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 213–237.
, “Eine höfische Möbelsammlung wächst in die Gegenwart. Zehn Jahre Neueröffnung des Wiener Hofmobiliendepots”, Kunstgeschichte aktuell, vol. 25, p. 1, 2008.
, “Kunst und Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 708–733.
, “Arno Gisinger: InventARISIERT”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 740–744.
, ,
“Einleitung”, in Zeitgeschichte ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, pp. 9–14.
, “"Die Vergangenheit mahnt". Genese und Rezeption einer Wanderausstellung zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (1960–1962)”, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, vol. 60, pp. 331–348, 2012.
, “"Anthropologie ins Volk!" – Zur Ausstellungspolitik einer anwendbaren Wissenschaft bis 1945”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 238–260.
, Zeitgeschichte ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011.
,