Biblio
Export 124 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Title is N [Clear All Filters]
Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817) - ein Naturforscher (er)findet sich. Göttingen: Vienna University Press, 2017.
, “Neues Licht auf die Wiener Zeit Alberts von Sachsen (1363-1366). Eine kleine Gabe zum 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien 2015”, Codices manuscripti & impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte, vol. 103/104, 2016.
, “Nachrichten von der antisemitischen Kampfzone. Die Universität Wien im Spiegel und unter dem Einfluss der Tageszeitungen, 1920–1933”, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 99–126.
, “Nach der Megabit-Bombe. Wissenschaftliches Publizieren im Zeitalter des Internets, historisch gesehen”, Vernetzte Gesellschaft, vol. 22, pp. 29–37, 2013.
, National Education Report Austria 2012. Indicators and Topics: An Overview | Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Englische Zusammenfassung. Leykam: Graz, 2013.
, Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation – externe Anforderungen – Medialisierung. Bielefeld: transcript, 2013, p. 374 S.
, “Neue Österreicher. Die austrofaschistischen Hochschullager der Jahre 1936 und 1937”, in Lager vor Auschwitz. Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin: Metropol, 2013, p. –.
, “.. nicht einmal ein Tröpfchen Blut. Adalbert Franz Seligmanns Gemälde "Der Billroth'sche Hörsaal im Allgemeinen Krankenhaus"”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 68, pp. 219–233, 2013.
, “Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor”, in Predigt im Kontext, Berlin: , 2013.
, “NS-Provenienzforschung an den österreichischen Universitätsbibliotheken”, in Universitätsbibliotheken im Fokus, vol. 13, Graz, Feldkirch: , 2013, pp. 226–237.
, Nach dem "Anschluss". Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University. Wien: Mandelbaum, 2012.
, “"National 'Consensus' As Culture and Practice: The Geological Survey in Vienna and the Habsburg Empire (1849-1867)"”, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, pp. 83–101.
, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam: Graz, 2012, p. 208 S.
, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 2 Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Leykam: Graz, 2012, p. 438 S.
, “The Nationalization of Scientific Knowledge in Nineteenth Century Central Europe: An Introduction”, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, pp. 1–29.
, The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012, p. 258 S.
, “Nationalizing Eugenics: The Hungarian Public Debate of 1910–1911”, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, pp. 183–208.
, “Nationalsozialistische Medizinverbrechen in der Heil- und Pflegeanstalt Gugging”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 573–581.
, Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung. Bielefeld: transcript, 2012, p. 264 S.
, Nicht für den Profit. Warum Demokratie Bildung braucht. Überlingen: Tibia Press, 2012, p. 180 S.
, ,
“Neu denken in Bildung, Ausbildung und Weiterbildung”, in Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich, Wien: Molden, 2011, pp. 33–39.
, NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit. Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011.
, NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR. Göttingen: V&R, 2011, p. 224 S.
, “Nachholende Eigenentwicklung? Der Umbau des habsburgischen Universitätssystems nach der Mitte des 19. Jahrhunderts”, in Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910, München: Oldenbourg, 2010, pp. 93–108.
,