Biblio
“Arno Gisinger: InventARISIERT”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 740–744.
, “Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(en) an der Universität Wien”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 169-182.
, “Bildungsbiografien unter den Bedingungen des Exils – Die Wiener Studierenden von 1938 und das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938”, in Exilforschung: Österreich. Leistungen, Defizite & Perspektiven, Wien: Mandelbaum, 2018, pp. 367–391.
, “Das Handbuch der pathologischen Anatomie und seine Auswirkung auf Carl Freiherr von Rokitanskys internationale Verbindungen”, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, pp. 787-824.
, “Das Josephinum als Ort der wissenschaftlichen Medizin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955”, in Strukturen und Netzwerke: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, 2018, pp. 117-152.
, “Der Hirnforscher Theodor Meynert (1833–1892) und die Wiener Philosophie”, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2018, pp. 303-330.
, “Der Kulturpolitische Kontext der Ersten Republik”, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, Wien: Turia+Kant, 1997, pp. 11–24.
, “Der Universitätscampus (Altes AKH) als städtischer und universitärer Erinnerungsraum”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bbiliothek der Provinz, 2017, pp. 151–206.
, “Die Entwicklung und Ausdifferenzierung der rechts- und staatswissenschaftlichen Disziplinen”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 183-200.
, “Die Namen der vertriebenen Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 351–505.
, “Die Philosophie an der Universität Wien von 1848 bis zur Gegenwart”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 77–132.
, “Die Philosophische Fakultät um 1900”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 133-148.
, “Die Studierenden von 1938”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 141–178.
, “Die Universität Wien im Kontext von Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 203-240.
, “Die Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert« und das unvollendete Projekt gesellschaftlich verankerter Vernunft – Zum »Streit der Fakultäten« von Kant bis Bourdieu”, in Universität - Forschung - Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 33–76.
, “Die verletzte Autonomie. Wissenschaft und ihre Struktur in Wien 1848 bis 1938”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 261-292.
, “Eine Kartierung anatomischer Sammlungen im Wien des 19. Jahrhunderts”, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, pp. 97-116.
, “Einleitung”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 19–60.
, “Einleitung der HerausgeberInnen”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 27-30.
, “Emigration/Remigration in den Bildungsbiografien der 1938 vertriebenen Studierenden. Das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938”, in Bilderbuch-Heimkehr. Remigration im Kontext, Wuppertal: Arco Verlag, 2017, pp. 231–242.
, “Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, “Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 179–198.
, “Fallgeschichte: Stefanie und Wilhelm Goldenberg”, in Recollecting. Raub und Restitution, Wien: Passagen Verlag, 2009, pp. 124–127.
, “"Finsternis wirft lange Schatten". 55 Jahre Rückstellungsgeschichte”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 44–53.
, “Gender-Dimensionen”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 337-362.
,