Biblio
“Die Idee des Denkens”, in Idee der Prosa, München and Wien: Hanser, 1987, pp. 80–83.
, “Die Fiktion der Darstellung des Faktischen”, in Auch Klio dichtet oder: Die Fiktion des Faktischen. Studien zur Topologie des historischen Diskurses, Stuttgart: Klett-Cotta, 1986, pp. 145–160.
, “Die Situation in Österreich”, in Ludo Moritz Hartmann und die österreichische Geschichtswissenschaft. Grundzüge eines paradigmatischen Konfliktes, Wien and Salzburg: Geyer, 1985, pp. 67–99.
, “Verständigungsschwierigkeiten im Feld”, in Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse, Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1984, pp. 93–112.
, “Philosophy, Ideology, Common. The Vienna of the Vienna Circle. Past and Present”, in Rationality and Science. A Memorial Volume for Moritz Schlick in Celebration of the Centennial of his Birth, Wien and New York: Springer, 1982, pp. 1–35.
, “Der Habitus als Vermittler zwischen Struktur und Praxis”, in Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt am Main: , 1974, pp. 125–158.
, “"Professor NSDAP" – Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus”, in Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitären Herrschaft, Frankfurt am Main and Berlin: , 1969, pp. 294–310.
, “Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation”, in Wissenssoziologie, Neuwied: Luchterhand, 1964, pp. 91–154.
, “Fritz Bruegel”, in Deutsche Schicksale. Intellektuelle unter Stalin und Hitler, Wien and Köln and Zürich: Europa Verlag, 1964, pp. 119–130.
, “Vorschriften über das Frauenstudium”, in Akademische Gesetze und Verordnungen, Wien: Holzhausen, 1901, pp. 66–69.
, “Die Erwerbung der Grade”, in Geschichte der deutschen Universitäten II: Entstehung und Entwicklung der deutschen Universitäten bis zum Ausgang des Mittelalters, Stuttgart: J.G. Cotta [reprint Akad. Druck- u. Verlagsanstalt], pp. 268–323.
, “Die Namen der vertriebenen Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 351–505.
, “Die Studierenden von 1938”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 141–178.
, “".. erheb' ich, wie üblich, die Rechte zum Gruß ..". Rechtskonservativismus, Rechtsextremismus und Neonazismus in österreichischen Studentenverbindungen von 1945 bis 1995”, in Blut und Paukboden. Eine Geschichte der Burschenschaften, Frankfurt am Main: Fischer TB, pp. 187–222.
, “Hochschulpolitik und Wissenschaft”, in Wissenschaft im Dritten Reich, Frankfurt am Main: Suhrkamp, pp. 9–30.
, “März 1938: "Anschluß" und Ausschluss. Vertreibung der Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 99–140.
, “Studierende und die Universität Wien in der Dauerkrise 1918 bis 1938”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 61–97.
,