Biblio
Export 35 results:
Author [ Title
Filters: Author is Michael Grüttner [Clear All Filters]
Studenten im Dritten Reich. Paderborn and Wien: Ferdinand Schöningh, 1995, p. 555 S.
, “Universitäten und Wissenschaftskulturen von der Jahrhundertwende 1900 bis zum Ende der Weimarer Republik 1930/33”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 23–28.
, “Was heißt "Weltgeltung deutscher Wissenschaft?" Modernisierungsleistungen und -defizite der Universitäten im Kaiserreich”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 29–54.
, “Wissenschaft”, in Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart: Klett-Cotta, 1997, pp. 135–153.
, “Wissenschaften und Wissenschaftler unter dem Nationalsozialismus. Selbstbilder, Praxis und Ressourcenmobilisierung”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 143–148.
, “Wissenschaften und Wissenschaftler unter dem Nationalsozialismus. Selbstbilder, Praxis und Ressourcenmobilisierung”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 143–148.
, “Wissenschaftskulturen zwischen Diktatur und Demokratie. Vorüberlegungen zu einer kritischen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 11–19.
, Zwischen Autonomie und Anpassung: Universität in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Paderborn: Schöningh, 2003.
, Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Paderborn and Wien: Schöningh, 2003, p. 285 S.
, “Zwischen Numerus clausus und Dienstverpflichtung. Studentinnen im Nationalsozialismus”, in Die BDM-Generation. Weibliche Jugendliche in Deutschland und Österreich im Nationalsozialismus, Berlin: Klett-Cotta, 2007, pp. 321–341.
,