Biblio
Dueling Students. Conflict, Masculinity, and Politics in German Universities 1890–1914. Michigan: University of Michigan Press, 2011, p. 314 S.
, , European women in chemistry. Weinheim: Wiley-VCH Verl., 2011.
, Femina Migrans. Frauen in Migrationsprozessen (18. – 20. Jh.). Sulzbach (Taunus): Helmer, 2011.
, Gender im Fokus 3 – Frauen und Männer an der Universität Wien. Wien: , 2011, p. 72 S.
, Gender performances. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film. Wien: Böhlau, 2011.
, Hidden stories. Female life paths across Europe. Wien: Verl. Grenzen Erzaehlen, 2011.
, Homosexualitäten. Diskurse und Lebenswelten 1870–1970. Weitra: "Bibliothek der Provinz – Edition Seidengasse", 2011.
, Lilian M. Bader 1894–1959: Ein Leben ist nicht genug. Memoiren einer Wiener Jüdin. Wien: Milena, 2011, p. 240 S.
, ÖH-Recht: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz mit Nebenbestimmungen (Stand: 15.4.2009), 4. überarbth ed. Wien and Graz: NWV - Neuer Wiss. Verl., 2011, p. 297 S.
, , Über die Beziehung von Wissenschaft und Geschlecht. Eine Genderanalyse von drei Studienrichtungen der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2011, p. 108 S.
, “Von uns selbst nicht mehr schweigen – Reflexionen über Wissenschaft, Erinnerungsarbeit und ihre Subjekte”, in Subjekt des Erinnerns?, Klagenfurt: Drava, 2011, pp. 159–165.
, “Weibliche intellektuelle Kulturen in Wien und ihre Vertreibung 1938”, in Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München: Edition Text und Kritik, 2011, pp. 226–236.
, Wissenschaft und Gender. Wien: Böhlau, 2011.
, , Barbara Mez-Starck. Ein Leben für die Wissenschaft. München: Dreesbach-Verlag, 2010.
, “Christine Touaillon "Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts" (1919). Über den Umgang mit Autorinnen in der Literaturwissenschaft”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010.
, “The Club of Female Professors of the Medical University Vienna. Eine Initiative zur Förderung von Frauen und Frauennetzwerken in den medizinischen Wissenschaften”, Rheumatologie, vol. 159, pp. 392–397, 2010.
, Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus, 2010.
, “Der Berufsweg der Studierenden”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 283–328.
, Der Weg an die Universität. Höheres Frauenstudium vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallerstein Verlag, 2010, p. 288 S.
, “Der Zugang zur Universität”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 191–217.
, “Die erste Doktorin unserer Fakultät: Helene Lieser”, Juridicum Journal [http://journal.juridicum.at/?c=145&a=2647], 2010.
, ,