Biblio
Export 488 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
“Wissen und Bürgertum. Skizze eines historischen Vergleichs zwischen Preußen/Deutschland, Frankreich, England und den USA, 18.–20. Jahrhundert”, in Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich. Acht Beiträge, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988, pp. 106–124.
, “Wissen für den Hof. Die Universität Wien und der Hof der österreichischen Herzoge im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert”, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert, Wien and München: , 2010, pp. 37–51.
, “Willfährige Wissenschaft – Wissenschaft als Beruf. Leo Santifaller zwischen Bozen, Breslau und Wien”, in Frühformen von Stiftskirchen in Europa. Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag, Leinfelden-Echterdingen: , 2005.
, “Willfährige Wissenschaft. Österreichs Universitäten als Wegbereiter und Komplizen des Nationalsozialismus”, Jüdisches Echo, vol. 44, pp. 221–226, 1995.
, “Wilhelm Emil Wahlberg”, Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung, vol. 52, p. 49ff., 1901.
, “Wilhelm Czermak and spatiality in language”, in Essays in egyptology in honor of Hans Goedicke, San Antonio, Texas: Van Siclen, 1994.
, Wiens Bischöfe und Erzbischöfe. Wien: Schendl, 1983.
, , Wie schreibt man Rostocker Universitätsgeschichte? Referate und Materialen der Tagung am 31. Januar 2010 in Rostock. Rostock: , 2011.
, “Widerstand und Verfolgung von Frauen im NS-Reichsgau Oberdonau”, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Wien and Berlin: LIT, 2006, pp. 197–206.
, Wider die Untertanenfabrik. Köln: Pahl-Rugenstein, 1967, p. 388 S.
, “Wenn Forscher Rassen am Geruch erkennen. Intuitive Erkenntniswege der deutschen Rassenbiologie”, Universität und die Grenzen der Rationalität, vol. 12, pp. 57–73, 2009.
, “Weltgeschichte versus erlebte Geschichte”, in Altes Land. Neues Land. Verfolgung, Exil biografische Schreiberfahrung (Erich Fried Symposium 1999), Wien: , 1999, pp. 17–20.
, “"Welcher (implizite) Universitätsbegriff steckt hinter der Exzellenzinitiative. Spitzenforschung, intensive Lehre, Qualitätskultur "”, in Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, Frankfurt am Main: Campus, 2010, pp. 261-267.
, Wege und Umwege. Studienbiografien aus Österreich. Wien: VfGK, 1982.
, Wege jüdischer Apotheker. Emanzipation, Emigration und Restitution. Die Geschichte deutscher und österreichisch-ungarischer Pharmazeuten, 2. erwnd ed. Eschborn: , 1999.
, “Wege der Pressegeschichte am Wiener Institut”, in Wege zur Kommunikationsgeschichte, München: Ölschläger, 1987, pp. 111–116.
, “Wege der Pressegeschichte am Wiener Institut”, in Wege zur Kommunikationsgeschichte, München: Ölschläger, 1987, pp. 111–116.
, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens. Wien: Czernin, 2003, p. 1440 S.
, Warum schaust Du zurück? Erinnerungen 1907–1941. Wien and München and Zürich: Europa-Verl., 1986.
, Walter Hirschberg – Textanalyse ethnologischer Publikationen (1927–1945), ungedr. phil.Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2008.
, "Waldheim und die Folgen. Der parteipolitische Umgang mit dem Nationalsozialismus in Österreich ". Frankfurt am Main: Campus, 2013, p. 529 S.
, “Wachstum und Austausch akademischer Karrieren 1850–1940”, Bildungsbeteiligung. Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800–2000, vol. 9, pp. 353–366, 2006.
, “Vorstellung, Darstellung, Undarstellbarkeit”, in Immaterialität und Postmoderne, Berlin: Merve, 1985, pp. 91–102.
, “Vorstellung, Darstellung, Undarstellbarkeit”, in Immaterialität und Postmoderne, Berlin: Merve, 1985, pp. 91–102.
,