Biblio
Export 831 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is B [Clear All Filters]
“Othmar Spann. Ein österreichischer Vertreter der konservativen Revolution?”, in Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920–1951, Wien: , 2005, pp. 467–474.
, “Österreichs Eliten zwischen Leistungsprinzip und Gesinnungstüchtigkeit”, in Zwischen Wettbewerb und Protektion. Zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich im 20. Jahrhundert, Wien: Passagen, 1998, pp. 285–306.
, Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon, 1995.
, “Österreichische Studentenvereine und Korporationen. Ein Überblick von den Anfängen im 19. Jh. bis ins 20. Jh.: Entstehungsbedingungen – Zielsetzungen – Wirkungsgeschichte”, in "Der Burschen Herrlichkeit". Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens, Würzburg: , 1998, pp. 173–205.
, Österreich 1806–1938. Wien: Amalthea, 1939.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. München: C.H. Beck Verlag, p. 591 S.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 7: Wewelsburg, Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch/Vught, Bergen-Belsen. München: C.H. Beck Verlag, 2008, p. 656 S.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 6: Stutthof, Groß-Rosen, Natzweiler. München: C.H. Beck Verlag, p. 840 S.
, Orientalistik an der Universität Wien. Forschungen zwischen Maghreb und Ost- und Südasien – die Professoren und Dozenten. Wien: Böhlau, 2009, p. 263 S.
, “Organisatorische und geistig-politische Umwandlungen der Universitäten auf polnischem Boden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, pp. 132–145.
, “Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital”, in Die verborgenen Mechanismen der Macht, Hamburg: , 1992, pp. 49–79.
, “Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital”, in Soziale Ungleichheiten, vol. SdBd 2, Göttingen: Schwartz, 1983, pp. 183–198.
, Ökonomie der Hochschule. Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung [3 Bd.]. Baden-Baden: Nomos, 1976, p. 344 S.
, ÖH-Beginners Guide. Wien: , 2009, p. 158 S.
, “Öffentliche Geschichte. Die neue Nähe von Fachwissenschaft, Massenmedien und Publikum: Ursachen, Chancen und Grenzen”, in Aufklärung, Bildung, "Histotainment"? Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2008, pp. 131–146.
, “Öffentliche FTI-Projektfinanzierung in Österreich: Ausmaß und Bedeutung im Innovationssystem”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 109–142.
, “Of Holograms and Storage Areas: Modernity and Postmodernity at Vienna's Jewish Museum”, Cultural Anthropology, vol. 18, pp. 435–468, 2003.
, “Objekte wie du und ich. Anmerkungen zu Arno Gisingers fotografischer Präsentation von Objekten”, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, pp. 54–63.
, NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit. Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011.
, “NS-Provenienzforschung an den österreichischen Universitätsbibliotheken”, in Universitätsbibliotheken im Fokus, vol. 13, Graz, Feldkirch: , 2013, pp. 226–237.
, “NS-Flüchtlinge österreichischer Herkunft. Der Weg nach Argentinien”, in Jahrbuch 2003. Schwerpunkt Exil, Wien: , 2003, pp. 103–136.
, “"Normalbiographie" und "Normalarbeitsverhältnis"”, in Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile, Göttingen: Schwartz, 1990, pp. 351–362.
, “Niemals vergessen! Elise Richter zum Gedenken”, Semiotische Berichte, vol. 9, pp. 165–168, 1985.
, “Neues Licht auf die Wiener Zeit Alberts von Sachsen (1363-1366). Eine kleine Gabe zum 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien 2015”, Codices manuscripti & impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte, vol. 103/104, 2016.
, “"Neuere Gesamtdarstellungen, Überblickswerke und Spezialstudien zur Universitätsgeschichte"”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, vol. 8, pp. 268–272, 2005.
,