Biblio
Bildungsgeschichten von Studierenden mit türkischem Migrationshintergrund. Eine qualitative Studie zum Bildungsverlauf in der zweiten Migrant/-innen Generation, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, p. 141 S.
, Die Wiener Universität und ihre Gelehrten 1520–1565. Wien: Hölder, 1888.
, Geschichte der Wiener Universität im ersten Jahrhunderte ihres Bestehens. Festschrift zu ihrer 500jährigen Gründungsfeier. Wien: , 1865.
, Die Wiener Universität und ihre Humanisten im Zeitalter Kaiser Maximilian I. Wien: Braumüller, 1877.
, Geschichte der Wiener Universität. Band 1–3 und Nachträge zum 1. Band, bearb. von Wenzl Hartl und Karl Schrauf, 4 vol. Wien: .
, Hochschulautonomie. Wissenschaftsfreiheit im Abseits. Darmstadt and Neuwied: Luchterhand, 1975, p. 184 S.
, Nachwuchsfragen im Spiegel einer Erhebung 1953–1955. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1956, p. 328 S.
, “Die Universitätsgeschichtsschreibung an der Universität Wien im Jubiläumsjahr 2015 - zwischen historischer Reflexion und Eventkultur”, in Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte - Methoden - Fallbeispiele, Göttingen: V&R unipress | Mainz University Press, 2019, pp. 221-239.
, “Forced Migration and Scientific Change: Steps Towards a New Overview”, in Intellectual Migration and Cultural Transformation: Refugees from National Socialism in the English-Speaking World, Wien: Springer, 2003, pp. 241–263.
, “Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 17–48.
, “Hans Tuppy. Professor für Biochemie, Rektor, Wissenschaftsminister, Akademie- und FWF-Präsident. Interview”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 375-382.
, “Bachelor of What, Master of Whom? The Humboldt Myth and Historical Transformations of Higher Education in German-Speaking Europe and the US”, European Journal of Education, vol. 41, pp. 245–267, 2006.
, Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2010, p. 343 S.
, “Wissens- und Wissenschaftstransfer – Einführende Bemerkungen”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 29, pp. 181–189, 2006.
, “Mobility of Scientists, Scholars and Knowledge in the Nineteenth and Twentieth Centuries: Patterns, Problems and Prospects”, in Universities in Central Europe: Crossroads of Scholars from all over the World (Prague, September 29-October 1, 2011) Conference Proceedings [DVD], Prag: , 2012, pp. 109–120.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, p. 301 S.
, “Emigration und Wissenschaftswandel als Folgen der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik”, in Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung, Bd. 2, Göttingen: Wallstein, 2000, pp. 610–631.
, “Österreichische Psychologen in der Emigration. Fragestellungen und Überblick”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 252–267.
, “Wissenschaft und Politik als Ressourcen für einander”, in Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart: Steiner, 2002, pp. 32–51.
, “Renée Schroeder. Biochemikerin, Wissenschaftlerin in der Öffentlichkeit. Interview”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 365-374.
, Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten. Wien: Böhlau, 1999, p. 268 S.
, Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Göttingen: V & R Unipress, 2010.
, Hochschulen und Wissenschaften im Nationalsozialismus und danach. Aktuelle Forschungen und Projekte. CD-ROM. Wien: , 2003.
, “Ruth Wodak. Soziolinguistin, Kritische Forscherin der Erinnerungspolitik. Interview”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 355-364.
, “Einleitung - Politische Professorinnen und Professoren der Universität Wien von 1848 bis heute – eine Portraitgalerie”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 175-182.
,