Biblio
Arbeitssituation von Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen (Studie i.A. des bm:wf|Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung). Kassel: , 2010.
“Das sociale Connubium in den österreichischen Städten”, Statistische Monatsschrift, vol. 24 [NF 3], pp. 69–105, 1898.
, “Vom Wesen und den Wegen der Socialwissenschaft”, Statistische Monatsschrift, vol. 7, pp. 481–488, 1881.
, “Geschichte und Statistik”, Statistische Monatsschrift, vol. 8, pp. 1–15, 1882.
, “Die berufliche und soziale Gliederung der Bevölkerung. Auf Grund der vorläufigen Ergebnisse der Berufszählung vom 31. Dezember 1910”, Statistische Monatsschrift, vol. 40 [NF 19], pp. 333–376, 1914.
, “Academic Careers from a European Perspective: The Declining Desirability of the Faculty Position”, The Faculty in the New Millennium, vol. 73, pp. 141–160, 2002.
, Werkstudenten in der Arbeitswelt der Taxifahrer: ".. oh mei, unser Student'l spricht auf". Götzens: Vor-Ort, 1984, p. 130 S.
, Hochschule und Arbeitsmarkt. Beiträge zur Fachtagung "Perspektiven der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen – Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung" (22. November 2006 in Wien). Wien: Communicatio - Kommunikations- und Publ.-GmbH, 2007, p. 79 S.
, Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt. Wien: Communication, 2007, p. 80 S.
, "Die Baumeister des künftigen Glücks". Fragment einer Geschichte des Hochschulwesens in Österreich vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis in das Jahr 1938. Graz: Akademische Verlagsanstalt, 1988, p. 901 S.
, Bildungspolitik für Osterreich. Analysen – Kritik – Konzeptionen. Wien: Multiplex Media Verlag, 1983.
, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 2 Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Leykam: Graz, 2012, p. 438 S.
, “Die Studiersucht der armen Leute. Göttinger Denkschriften zur Überfüllung der Universität im 18. und 19. Jahrhundert”, in Anfänge Göttinger Sozialwissenschaft. Methoden, Inhalte und soziale Prozesse Im 18. und 19. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 1987, pp. 96–126.
, “Überfüllung als bildungspolitische Strategie. Zur administrativen Steuerung der Lehrerarbeitslosigkeit in Preußen 1870–1914”, Die Deutsche Schule, vol. 68, pp. 348–370, 1976.
, Studium als Standesprivileg? Die Entstehung des Maturitätsproblems im 18. Jahrhundert. Lehrplan- und gesellschaftsgeschichtliche Untersuchungen. Frankfurt am Main: Athenäum Fischer Taschenbuch Verl., 1973, p. 171 S.
, "Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ..". Frauen an der Universität Wien. Wien: Universitätsverlag, 1990.
, “Ausländische Studentinnen an der Universität Wien vor dem Ersten Weltkrieg. Zum Problem der studentischen Migrationen in Europa”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987, pp. 317–343.
, “Vorläufige Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern”, Statistische Monatsschrift, vol. 40 [NF 19], pp. 243–267, 1914.
, “Berufsverschiebungen in Niederösterreich”, Statistische Monatsschrift, vol. 41 [NF 20], pp. 391–420, 1915.
, “Berufsverschiebungen in Böhmen”, Statistische Monatsschrift, vol. 42 [NF 21], pp. 199–274, 1916.
, “Higher Education Finance: Trends and Issues”, in International Handbook of Higher Education 1: Global Themes and Contemporary Challenges, Dordrecht: Springer, 2006, pp. 83–106.
, Der Volkskörper bei der Musterung. Militärstatistik und Demographie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Göttingen: Wallstein, 2011.
, Analysen zur Klassenstruktur und sozialen Schichtung in Österreich. Endbericht Institut für Höhere Studien Bd. 2. Wien: IHS, 1978, pp. 368–626.
, ,