Biblio
Verfolgung Und Vermögensentzug Homosexueller Auf Dem Gebiet Der Republik Österreich Während Der Ns-Zeit (Wien, 2004), p. 95 Seiten
, “Vertriebene Frauen”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd edn (Münster: LIT), pp. 1079–1080
, “Vertriebene Und Verbliebene. Zur Geschichte Intellektueller Frauen In Österreich”, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 24 (1997), 30–48 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=19970003&seite=00000030>
, Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), p. 348 Seiten
, ,
Vom Heimischen Herd In Die Akademische Welt: 100 Jahre Frauenstudium An Der Universität Gießen 1908–2008 (Gießen: Justus-Liebig-Univ., 2008), p. 165 S.
, “Vom Helden Zum Hauptschuldigen. Der Mann, Der Die Geschwister Scholl Festnahm.”, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, , Die Universität München Im Dritten Reich. Aufsätze 1 (München: Herbert Utz Verlag, 2006), p. 581–
, Vom Schtetl In Den Hörsaal – Jüdische Frauen Und Kulturtransfer, Minima judaica 9, Minima Judaica 9 (Berlin: Metropol, 2010)
, Vom Studium Der Frauen, Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Zeitschrift Für Hochschuldidaktik (Wien: Studienverlag, 1986), x, 143 S.
, “Von Der „Weiblichen Sonderart“ Zum „Weiblichen Führungsstil“. Kontinuität Und Wandel Geschlechterstereotyper Konstruktionen In Hochqualifizierten Professionen”, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), pp. 255–284
, „Von Jeher Ein Hort Starker Nationaler Gesinnung.“ Die Technische Hochschule In Wien Und Der Nationalsozialismus, Veröffentlichungen des Universitätsarchivs der Technischen Universität Wien 8, Veröffentlichungen Des Universitätsarchivs Der Technischen Universität Wien 8 (Wien: WUV-Universitätsverlag, 2003), p. 47 S
, “Von Uns Selbst Nicht Mehr Schweigen – Reflexionen Über Wissenschaft, Erinnerungsarbeit Und Ihre Subjekte”, in Subjekt des Erinnerns?, , Subjekt Des Erinnerns? (Klagenfurt: Drava, 2011), pp. 159–165
, “Vorschriften Über Das Frauenstudium”, in Akademische Gesetze und Verordnungen, , Akademische Gesetze Und Verordnungen (Wien: Holzhausen, 1901), pp. 66–69 <http://www.literature.at/alo?objid=1273>
, ,
,
“„Was Wird Diese Frau Schon Zu Sagen Haben?“ Intellektuelle Frauen Im Wien Der Zwischenkriegszeit”, 10 Jahre "Frauen sichtbar machen! BIOGRAFIA Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen, 10 Jahre "Frauen Sichtbar Machen! Biografia Datenbank Und Lexikon Österreichischer Frauen, 63 (2008), 16–21
, “Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), pp. 141–166
, “Weibliche Intellektuelle Kulturen In Wien Und Ihre Vertreibung 1938”, in Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, , Alma Maters Töchter Im Exil. Zur Vertreibung Von Wissenschaftlerinnen In Der Ns-Zeit (München: Edition Text und Kritik, 2011), pp. 226–236
, ,
Weibliche Selbst-Organisation. Der Wirklichkeitsanspruch Autobiographischer Kommunikation, (= Passagen Philosophie), (= Passagen Philosophie) (Wien: Passagen-Verlag, 1997), p. 178 S.
, “Wer Wird Professorin? Eine Spielanleitung Zur Orientierung Zwischen Telegener Bildungsrenaissance Und Der Verschrottung Von Bildungsressourcen”, in Geschichte in Geschichten. Ein historisches Lesebuch, , Geschichte In Geschichten. Ein Historisches Lesebuch (Frankfurt am Main and New York: Campus, 2003), pp. 43–51
, “Widerstand Und Verfolgung Von Frauen Im Ns-Reichsgau Oberdonau”, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, , Österreichische Nation – Kultur – Exil Und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler (Wien and Berlin: LIT, 2006), pp. 197–206
,