Biblio
Export 488 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
“Mord verjährt nicht: Psychogramm eines politischen Mordes”, in Stationen: dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag, Wien and New York: Springer, 2009, pp. 81–104.
, , Mutterliebe und Geburtenkontrolle. Zwischen Psychoanalyse und Sozialismus. Die Geschichte der Margarethe Hilferding-Hönigsberg. Wien: Mandelbaum, 2006, p. 248 S.
, Nach dem "Anschluss". Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University. Wien: Mandelbaum, 2012.
, “Nähe und Distanz. Methodische Reflexionen nach einer Feldforschung über Gastwirtinnen in Tirol”, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, vol. 88, pp. 183–203, 2003.
, National Education Report Austria 2012. Indicators and Topics: An Overview | Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Englische Zusammenfassung. Leykam: Graz, 2013.
, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam: Graz, 2012, p. 208 S.
, Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 1: Fächer – Milieus – Karrieren. Göttingen: V&R, 2004.
, Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 2: Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Erfahrungen und Transformationen im Exil. Göttingen: V&R, 2004.
“Nationalsozialistische Bildungspolitik und polnische Hochschulen 1939–1945”, Universitäten im nationalsozialistisch beherrschten Europa, vol. 23, pp. 535–559, 1997.
, Nationalsozialistische und akademische Ausbürgerung im Exil. Warum Rudolf Breitscheid der Doktortitel aberkannt wurde. Marburg: , p. 32 S.
, “Nekrolog auf Viktor Lang”, Almanach der Akademie der Wissenschaften zu Wien (für das Jahr 1922), vol. 72, pp. 146-151, 1923.
, “Neubeginn und verfehlte Sachlichkeit. Zur Volkskunde Leopold Schmidts [1912–1981]”, in Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1994, pp. 603–616.
, “Neubeginn und verfehlte Sachlichkeit. Zur Volkskunde Leopold Schmidts [1912–1981]”, in Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1994, pp. 603–616.
, “Neueste Forschungsergebnisse über die Studentenmigration aus Ungarn 1117–1918”, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010, pp. 33–48.
, “.. nicht einmal ein Tröpfchen Blut. Adalbert Franz Seligmanns Gemälde "Der Billroth'sche Hörsaal im Allgemeinen Krankenhaus"”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 68, pp. 219–233, 2013.
, Nie kehrst du wieder gold'ne Zeit. München: , 1985.
, “Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor”, in Predigt im Kontext, Berlin: , 2013.
, “NS-Herrschaft? Aspekte politischer Eliten”, in 25. Österreichischer Historikertag in St. Pölten 2008, St. Pölten: , 2010, pp. 121–130.
, “Official Statistic and Demography in the Third Reich”, in Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich", Opladen: Leske+Budrich, 2004, pp. 101–124.
, “Ohne Gewähr. Zur Kulturanalyse der Informanten”, in Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse, Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1984, pp. 59–71.
, “"Ordnung" zwischen Geist und Rasse: Kulturwissenschaftliche Ordnungssemantik im Nationalsozialismus”, in Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 2: Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Erfahrungen und Transformationen im Exil, Göttingen: V&R, 2004, pp. 113–210.
, “Oskar Morgenstern”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 416–424.
, Österreich – geistige Provinz?. Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, p. 337 S.
, ,