Biblio
Export 491 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
,
“Der Cartellverband katholischer österreichischer Studentenverbindungen (ÖCV)”, in Kirche in Österreich. 1918–1965, Wien and München: Herold, 1967, pp. 12–14.
, , “An den Rändern der Philosophie. Geschlecht, Marginalität und Dissidenz in wissenschaftlichen Institutionen aus dem Blickwinkel lebensgeschichtlicher Erfahrungen”, in Mensch – Gesellschaft – Wissenschaft. Versuche einer Reflexiven Historischen Anthropologie, Innsbruck: Studia, 1999, pp. 31–44.
, “Den Anderen und das Andere achten lernen. Die philosophische Hermeneutik Hans-Georg Gadamers”, in Welten im Kopf. Profile der Gegenwartsphilosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche Bucgesellschaft, 1996, pp. 91–115.
, “Den Anderen und das Andere achten lernen. Die philosophische Hermeneutik Hans-Georg Gadamers”, in Welten im Kopf. Profile der Gegenwartsphilosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche Bucgesellschaft, 1996, pp. 91–115.
, “»Demut und Stolz .. Glaube und Kampfessinn«. Die konfessionell gebundenen Studentenverbindungen – protestantische, katholische, jüdische”, in Universität, Religion und Kirchen, Basel: Schwabe Verlag, 2011, pp. 277–301.
, “Demography, education and democracy: Global trends and the case of Iran”, Population and Development Review, vol. 36, pp. 253–281, 2010.
, “De la "barbarie" et de la "civilisation". Le conflit entre les étudiants polonais et ruthènes en 1907 et sa construction journalistique”, in La Galicie au temps des Habsbourg (1772–1918) – histoire, société, cultures en contact, Tours: Press. Univ. François Rabelais, 2010, pp. 175–188.
, Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Wien 1998. Wien: , 2001.
, Das Wissen der Anstaltspsychiatrie in der Moderne. Zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten Am Steinhof in Wien, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2011, p. 364 S.
, “Das trivium und die drei Philosophen. Die artes liberales im Bildungswesen des Mittelalters”, in Geschichte der Universität in Europa, München: Beck, 1993, pp. 279-302.
, “"Das Terrain genauer beschrieben..". Disziplinüberschreitende Zugänge in der Politischen Kulturforschung am Beispiel von Gedächtnis und Identität”, in Demokratie und Kritik – 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004, pp. 351–372.
, Das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907–1948. Wien, Köln, Graz: Böhlau, 1983, p. 304 S.
, “Das politische Bewusstsein sozial engagierter Studenten in Österreich”, in Maturanten, Studenten, Akademiker: Studien zur Entwicklung von Bildungs- und Berufsverläufen in Österreich, Klagenfurt: , 1985, pp. 195–224.
, Das periodische System, 3rd ed. München: dtv, 1995.
, Das Nationalsozialistengesetz. Das Verbotsgesetz 1947. Wien: , 1948.
, Das Nationalsozialistengesetz. Das Verbotsgesetz 1947. Wien: , 1948.
, "Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft". Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009, p. 254 S.
, “Das Josephinum als Ort der wissenschaftlichen Medizin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955”, in Strukturen und Netzwerke: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, 2018, pp. 117-152.
, Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit. Wien: ÖBV, 1981, p. 312.
, , “Das extramurale Exil. Vereinsleben als Reaktion auf universitären Antisemitismus”, in Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Innsbruck: , 2011, pp. 15–29.
, “Das Ende des Josephinismus: Epilegomena zu Hans Lentzes Werk über die Reformen des Ministers Grafen Thun”, Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, vol. 15, pp. 527–549, 1962.
, Das Ende der Illusion. Die Wiener Moderne und die Krisen der Identität. Wien: ÖBV, 1990, p. 496.
,