Biblio
Export 710 results:
Author Title [ Type
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
“Die Jesuitischen Kongregationen Der Österreichischen Ordensprovinz (Von Ihren Anfängen Bis 1671). Typen Und Tätigkeitsfelder (Ein Forschungsbericht)”, in Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa, , Bruderschaften Als Multifunktionale Dienstleister Der Frühen Neuzeit In Zentraleuropa (Wien, Köln, Weimar, 2018), pp. 239–311
, “Die Katholisch-Theologische Fakultät 1938–1945”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, , Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989), pp. 179–196
, “Die (Katholisch-)Theologische Fakultät Wien 1848 Bis 2014: Von Der Theologenschmiede Mitteleuropas Zur Wiener Hauslehranstalt Und Retour”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 325-340 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.325>
, “Die Medizinische Fakultät Von 1945 Bis 1955: Provinzialisierung Oder Anschluss An Die Westliche Wissenschaft?”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, , Zukunft Mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955 (Innsbruck: Studienverlag, 2005), pp. 68–88
, “Die Molekularen Biowissenschaften Der Universitäten Am Campus Vienna Biocenter Und Die Gründung Der Max F. Perutz Laboratories”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 253-264 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.253>
, “Die Neue Universitätsorganisation Oder Die Dritte Organisationsreform Seit 1945”, in Die formierte Anarchie. Die Herausforderung der Universitätsorganisation, , Die Formierte Anarchie. Die Herausforderung Der Universitätsorganisation (Wien: WUV, 1995), p. 143 S.
, “Die Österreichische Akademie Der Wissenschaften Nach 1945. Eine Gelehrtengesellschaft Im Spannungsfeld Von Wissenschaft, Politik, Gesellschaft”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, , Zukunft Mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955 (Innsbruck: Studienverlag, 2005), pp. 313–337
, “Die Österreichische Hochschulgermanistik Iii. Zur Wiener Neugermanistik Der Dreißiger Jahre: Stamm, Volk, Rasse, Reich. Über Josef Nadlers Literaturwissenschaftliche Position”, in Österreichische Literatur der dreißiger Jahre, , Österreichische Literatur Der Dreißiger Jahre (Wien and Graz, 1985), pp. 130–146
, “Die Österreichische Provinz Der Gesellschaft Jesu Im 16. Und 17. Jahrhundert – In Der Zeit Des Barock”, in Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung: Die Stärke des Barock, , Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung: Die Stärke Des Barock (Klausen-Leopoldsdorf and Klausenburg (Cluj-Napoca): Verlag Leben - Kunst - Wissenschaft, 1997), pp. 277–321
, “Die Österreichischen Hochschulen In Den Politischen Umbrüchen Der Ersten Hälfte Des 20. Jahrhunderts”, in „Säuberungen“ an österreichischen Hochschulen 1934–1945. Voraussetzungen, Prozesse, Folgen, , „Säuberungen“ An Österreichischen Hochschulen 1934–1945. Voraussetzungen, Prozesse, Folgen (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2017), pp. 29-72
, “Die Philosophie An Der Universität Wien Von 1848 Bis Zur Gegenwart”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 77–132 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.77>
, “Die Philosophische Fakultät Um 1900”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 133-148 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.133>
, “Die Polarisierung Der „Geschlechtscharaktere“. Eine Spiegelung Der Dissoziation Von Erwerbs- Und Familienleben”, in Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neue Forschungen, , Sozialgeschichte Der Familie In Der Neuzeit Europas. Neue Forschungen (Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1976)
, “Die Politische Sozialisation Von Julius Wagner-Jauregg (Seine Mitgliedschaft In Einer Deutschnationalen Burschenschaft Und Bei Der Großdeutschen Volkspartei/Gdvp)”, in Julius Wagner-Jauregg im Spannungsfeld politischer Ideen und Interessen - eine Bestandsaufnahme. Beiträge des Workshops vom 6./7. November 2006 im Wiener Rathaus, , Julius Wagner-Jauregg Im Spannungsfeld Politischer Ideen Und Interessen - Eine Bestandsaufnahme. Beiträge Des Workshops Vom 6./7. November 2006 Im Wiener Rathaus (Frankfurt am Main u.a., 2008), pp. 37-55
, “Die Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultät Der Universität Wien Zwischen Antisemitismus, Deutschnationalismus Und Nationalsozialismus 1938, Davor Und Danach”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, , Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989), pp. 197–232
, “Die Rezeption Von Humanismus Und Renaissance In Wien”, in Humanismus und Renaissance in Ostmitteleuropa vor der Reformation, , Humanismus Und Renaissance In Ostmitteleuropa Vor Der Reformation (Köln and Weimar and Wien: Böhlau, 1996), xxviii, 71–135
, “Die „Sammlung Tanzenberg“: „Ein Riesiger Berg Verschmutzter Mit Schnüren Verpackter Bücher“”, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken, , Ns-Provenienzforschung An Österreichischen Bibliotheken (Graz, Feldkirch, 2011), x, 133–154
, “Die Schulen”, in Geschichte der Stadt Wien, Geschichte Der Stadt Wien, 1914, 331-459
, “Die Studenten Der Wiener Universität Von 1860 Bis 1900. Ein Soziales Und Geographisches Profil”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), pp. 290–316
, “Die Studien- Und Praxiszeit Franz Kleins”, in Historiarum ignaris semper sunt pueri. Festschrift Rainer Sprung, , Historiarum Ignaris Semper Sunt Pueri. Festschrift Rainer Sprung (Wien, 2001), pp. 259–282
, “Die Studierenden Von 1938”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, , "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), pp. 141–178
, “„Die Tiefen Der Medizin Bleiben Also Denjenigen Verborgen, Die Die Naturgeschichte Nicht Kennen“.1 Studienordnungen, Universitätsreformen Und Fragen Nach Dem Wert Eines Geistes- Und Naturwissenschaftlichen Grundlagenwissens Für Das Medizinstudium”, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, , Strukturen Und Netzwerke. Medizin Und Wissenschaft In Wien 1848–1955 (Göttingen: Vienna University Press | V&R unipress, 2018), pp. 155-178
, “Die Überwindung Vieler Schwerer Bürden In Langer Zeit – Kennzeichen Des Instituts Für Publizistik- Und Kommunikationswissenschaft”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 55-70 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.55>
, “Die Universität 1529–1740”, in Geschichte der Stadt Wien Bd. 6, , Geschichte Der Stadt Wien Bd. 6 (Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1918), pp. 1–205
, “Die Universität Als Pfaffenstadt. Über Ein Gescheitertes Projekt Rudolfs Iv”, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, , Die Universität Wien Im Konzert Europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert (Wien-München, 2010), lvi, 17–26
,