Biblio
Mit Feder und Schwert. Militär und Wissenschaft – Wissenschaftler und Krieg. Stuttgart: Steiner, 2009.
, “Mord verjährt nicht: Psychogramm eines politischen Mordes”, in Stationen: dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag, Wien and New York: Springer, 2009, pp. 81–104.
, Unsere Bausteine sind die Menschen. Die Mitglieder der Wiener Freimaurerlogen (1869–1938). Wien: Löcker, 2009, p. 399 S.
, “US-amerikanische Biographik”, in Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart and Weimar: Metzler, 2009, pp. 321–340.
, , “1938 ff.”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 199–260.
, “Alfons Dopsch (1868–1953). Die 'Mannigfaltigkeit der Verhältnisse'”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 155–190.
, "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Wien and Münster: LIT, 2008.
, Biologie der Juden. Jüdische Wissenschaftler über "Rasse" und Vererbung 1900–1935. Göttingen: , 2008.
, “Der junge Thomas Schönfeld (1923–1950). Kindheit in Wien, Vertreibung 1938, im Kampf für Österreich, Chemiestudium an der Universität Wien”, Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft in Wien, pp. 1–8, 2008.
, Der Kreis um Hans Kelsen. Die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre. Wien: Manz, 2008.
, "Deutsche Sportwissenschaft in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Bd. 1: Die Vorgeschichte 1900–1918". Münster: LIT, 2008.
, , “Die "Wissenschaften vom Menschen" auf Wiener Boden (1870-1959): die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Verdrängungspolitik”, in Die "Wissenschaften vom Menschen" auf Wiener Boden (1870-1959): die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Verdrängungspolitik, Wien: LIT, 2008, p. 326 S.
, “Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, “Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 179–198.
, “Hans Hirsch (1878–1940). Historiker und Wissenschaftsorganisator zwischen Urkunden- und Volkstumsforschung”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 307–418.
, Jewish women in fin de siècle Vienna. Austin: Univ. of Texas Press, 2008.
, Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts. Wien: Böhlau, 2008.
, Politik des Eros: der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880–1934). Köln: Böhlau, 2008.
, “Portraitskizzen”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, Stamm und Landschaft. Josef Nadlers Konzeption der deutschen Literaturgeschichte. Berlin and New York: de Gruyter, 2008.
, , “1936 | 1., Universität, Dr. Karl Luegerring 1: Räuber seiner Liebe. Der Fall Dr. Hans Nelböck”, in Tatort Wien. Der Neue Wiener Pitval. Dokumentation der bedeutendsten Kriminalfälle Wien des 20. Jahrhunderts. 2: Die Zeit von 1925–1944, Wien and Scharnstein: Edition Scheyrl, 2007, pp. 21–22.
, Das Österreichische Institut für Geschichtsforschung 1929–1945. Wien and München: Oldenbourg, 2007, p. 423 S.
,