Biblio
Export 83 results:
[ Author
Filters: Keyword is Wissenschaftspolitik [Clear All Filters]
“Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 280–309.
, “Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Osterreich 1965–2009: Eine dynamische Netzwerkperspektive”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 187–222.
, Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Stuttgart: Steiner, 2009.
, Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.
, “Zur Geschichte des Österreichischen Unterrichtsministeriums 1848–1948”, in 100 Jahre Unterrichtsministerium 1848–1948. Festschrift des Bundesministeriums für Unterricht in Wien, Wien: ÖBV, 1948, pp. 7–36.
, “"Von den Chancen und Grenzen akademischer Selbstbestimmung im Nationalsozialismus: Zur Errichtung des Instituts für Theaterwissenschaft 1941–1943"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 225–260.
, Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970. Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010, p. 549 S.
, "Autonomie und Planung der Forschung. Förderpolitische Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1949–1968". Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2011, p. 284 S.
, “Backlash or Modernisation? Two Reform Cycles in Austrian Higher Education”, in Reform and Change in Higher Education. Analysing Policy Implementations, Dordrecht: Springer, 2005, pp. 269–285.
, “Wien war anders – Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 287–316.
, "A scholar is not a politician" or are they? The English seminar at the University of Vienna and National Socialism, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006, p. 155 S.
, “"Ein Gelehrter ist kein Politiker." Die Professoren der Wiener Anglistik im Kontext des Nationalsozialismus”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 455–486.
, “Germanistik – Kontinuitätsstiftende Ansätze der Wissenschaft und die Bedeutung kollegialer Unterstützung”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 427–454.
, “Dis-kontinuitäten. Die Klassische Philologie im Nationalsozialismus”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 317–342.
, “Forschungspolitische Konzepte in Österreich von 1970 bis zur Gegenwart”, in Staat, Universität, Forschung und Hochbürokratie in England und Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2008, pp. 83–113.
, “Brüche und Kontinuitäten – Von der NS-Judenforschung zur Nachkriegsjudaistik”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 79–110.
, Hertha Firnberg. Eine Biographie. Wien: Mandelbaum, 2009.
, Übergänge und Schnittmengen. Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte in Diskussion [für Josef Ehmer zum 60. Geburtstag]. Wien: Böhlau, 2008, p. 488 S.
, “Universität, Bildung und Politik. Eine Bestandsaufnahme aus feministischer Sicht”, Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, vol. 51, 1996.
, “"""Wien als Tor nach dem Südosten"" – Der Beitrag Wiener Geisteswissenschaftler zur Erforschung Südosteuropas während des Nationalsozialismus"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 111–140.
, “Die Wiener Romanistik im Nationalsozialismus”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 487–520.
, “Österreichs Philosophie zwischen totalitär und konservativ”, in Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien and Hannover: Forum, 1967, pp. 29–52.
, Bildungsplanung in Österreich, Band 1: Erziehungsplanung und Wirtschaftswachstum 1965–1975: Bericht auf Grund des Abkommens zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) v. Wien: ÖBV, 1967, p. 520 S.
, Österreichischer Bildungsbericht 1965. Wien: BMfU, 1966.
, ,