Biblio
Export 83 results:
[ Author
Filters: Keyword is Wissenschaftspolitik [Clear All Filters]
Hermann Baumann, Ordinarius für Völkerkunde in Wien (1940–1945): sein Wirken und seine Lehrsammlung, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006.
, “"Rochaden der Völkerkunde. Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem ""Anschluss"""”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 167–198.
, “Ist der Ruf der Wiener medizinischen Schule noch begründet?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 270–279.
, “Abriß der historischen Entwicklung des Studienrechts”, in Entwicklung des Studienrechts, Wien: BMWF, 1993, pp. 1–22.
, Statistiken und bildungswissenschaftliche Befunde zum Studienerfolg. Wien: BMWF, 1994, p. 109 S.
, Statistische Analyse der Studiendauer der Studierenden. Wien: Springer, 1974, p. 71 S.
, Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe Deregulierung des Studienrechts. Wien: BMWF, 1993, p. 52 S.
, Entwicklung des Studienrechts. Wien: BMWF, 1993, p. 100 S.
, “Autochthone Provinzialisierung. Universität und Wissenschaftspolitik nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich”, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, vol. 7, pp. 67–92, 1996.
, Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. Wissenschaftspolitik im Kontext von Autarkie, Aufrüstung und Krieg. Stuttgart: Steiner-Verlag, 2008.
, “Universität zwischen Tradition und Fortschritt”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 204–231.
, Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich. Wien and Hannover: Forum, 1967, p. 176 S.
, Ewige Universitätsreform. Das Organisationsrecht der österreichischen Universitäten von den theresianischen Reformen bis zum UOG 1993. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000.
, “Restauration oder Fortschritt. Hochschulprobleme aus der Sicht des Historikers”, in Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien and Hannover: Forum, 1967, pp. 11–28.
, “Zur Geschichte des Faches "Urgeschichte" an der Universität Wien”, in Studien zur Geschichte der Universität Wien 3, Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1965, pp. 7–27.
, “Zeitungswissenschaft in der universitas litterarum. Ausrichtung und Funktion des Instituts für Zeitungswissenschaft”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 521–550.
, “Öffentliche FTI-Projektfinanzierung in Österreich: Ausmaß und Bedeutung im Innovationssystem”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 109–142.
, , “Alfons Dopsch (1868–1953). Die 'Mannigfaltigkeit der Verhältnisse'”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 155–190.
, Die Hochschulautonomie in Österreich. Wien: Manz, 1968, p. 108 S.
, Bildungsplanung in Österreich, Band 4: Die Pädagogischen Akademien. Wien: ÖBV, 1973, p. 123 S.
, “"Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien" – Zur Besetzung der Professur für germanisch-deutsche Volkskunde an der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 199–224.
, “Zur Geschichte der Volkskunde an der Universität Wien. Von den Anfängen bis 1939”, in Sichtweisen der Volkskunde. Zur Geschichte und Forschungspraxis einer Disziplin, Berlin and Hamburg: Reimer, 1988, pp. 63–83.
, Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems. Innsbruck: Studienverlag, 2010, p. 332 S.
, “25 Jahre staatliche Steuerungsversuche in der österreichischen FTI-Politik: Neue Lösungen, alte Probleme”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 67–108.
,