Biblio
Export 84 results:
Author Title [ Type
Filters: Keyword is Wissenschaftspolitik [Clear All Filters]
“Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 280–309.
, “Forschung und Erziehung”, in Österreich. Sein Weg nach Europa 1945–1958, Wien: Bastei, 1958, pp. 160–169.
“Forschungspolitische Konzepte in Österreich von 1970 bis zur Gegenwart”, in Staat, Universität, Forschung und Hochbürokratie in England und Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2008, pp. 83–113.
, “Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 17–48.
, “Germanistik – Kontinuitätsstiftende Ansätze der Wissenschaft und die Bedeutung kollegialer Unterstützung”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 427–454.
, “Hans Hirsch (1878–1940). Historiker und Wissenschaftsorganisator zwischen Urkunden- und Volkstumsforschung”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 307–418.
, “Hat die Forschung in Österreich noch Anschluß an das internationale naturwissenschaftliche und technische Niveau?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 310–332.
, “Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation unter besonderer Berücksichtigung des Bologna-Prozesses”, in Österreich im Europarat 1956–2006. Bilanz einer 50-jährigen Mitgliedschaft, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2008, pp. 819–851.
, “Hochschulpolitik und Wissenschaft”, in Wissenschaft im Dritten Reich, Frankfurt am Main: Suhrkamp, pp. 9–30.
, “Ist der Ruf der Wiener medizinischen Schule noch begründet?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 270–279.
, “Klassische Archäologie in politischen Umbruchzeiten. Wien 1938–1945”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 343–370.
, “Öffentliche FTI-Projektfinanzierung in Österreich: Ausmaß und Bedeutung im Innovationssystem”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 109–142.
, “Österreichs Philosophie zwischen totalitär und konservativ”, in Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien and Hannover: Forum, 1967, pp. 29–52.
, “Produktivkraft Wissenschaft”, in Materialien zur politischen Ökonomie des Ausbildungssektors, Erlangen: Buchhandlung und Verl. Politladen, 1971, pp. 349–364.
, “Restauration oder Fortschritt. Hochschulprobleme aus der Sicht des Historikers”, in Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien and Hannover: Forum, 1967, pp. 11–28.
, “"Rochaden der Völkerkunde. Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem ""Anschluss"""”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 167–198.
, “Universität zwischen Tradition und Fortschritt”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 204–231.
, “"Von den Chancen und Grenzen akademischer Selbstbestimmung im Nationalsozialismus: Zur Errichtung des Instituts für Theaterwissenschaft 1941–1943"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 225–260.
, “Weibliche Exzellenz und Nationalsozialismus an der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 141–166.
, “"Weil das so ein heißes Thema ist, rühren wir das besser nicht an." Zur Regulierung kontroverser biomedizinischer Forschung in Osterreich”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 143–186.
, “"""Wien als Tor nach dem Südosten"" – Der Beitrag Wiener Geisteswissenschaftler zur Erforschung Südosteuropas während des Nationalsozialismus"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 111–140.
, “Wien war anders – Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 287–316.
, “".. wird ausdrücklich der Bestand eines Dolmetschinstitutes mit einem Direktor vorausgesetzt" – Die Gründung des Dolmetschinstitutes 1943”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 261–286.
, “Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Osterreich 1965–2009: Eine dynamische Netzwerkperspektive”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 187–222.
, “Zeitungswissenschaft in der universitas litterarum. Ausrichtung und Funktion des Instituts für Zeitungswissenschaft”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 521–550.
,