Biblio
Export 1512 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
“Die "longue durée" von Frauen in der Wissenschaft. Orte, Organisation, Anerkennung”, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, Berlin: Akademie Verlag, 2002, pp. 1–28.
, , Die Juden Wiens im Zeitalter Franz Josephs. Wien: Böhlau, 1999.
, Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amtsblatt des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und der Unterrichtsverwaltungen der Länder. Berlin: Zentralverl. d. NSDAP.
, “Die Universität Tübingen und die Entziehung akademischer Grade im Dritten Reich”, in Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Stuttgart: Steiner, 2010, pp. 999–1053.
, Der Campus Vienna Biocenter. Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für den Life Sciences-Standort Wien. Innsbruck/Wien/Bozen: , 2013.
, “Die molekularen Biowissenschaften der Universitäten am Campus Vienna Biocenter und die Gründung der Max F. Perutz Laboratories”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 253-264.
, “Die Universität Wien am Campus Vienna Biocenter – (Austausch)beziehungen im Bereich der Life Sciences”, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 153-176.
, “Die Juden an den Mittel- und Hochschulen Österreichs seit 1850”, Statistische Monatsschrift, vol. 7, pp. 442–457, 1881.
, “Die Wiener theologische Schule Anton Günthers in seinen und Franz Engerers Briefen an Karl Werner”, Jahrbuch der Österreichischen Leo-Gesellschaft, pp. 243-290, 1929.
, Das Juridicum. Planung und Errichtung eines Fakultätsgebäudes für Juristen aus der Sicht des Baubeauftragten . Wien: Jan Sramek Verlag, 2016.
, “Der Rechtslehrer Walter Antoniolli. Ein gegenwartsbezogener Rückblick aus Anlass seines 90. Geburtstages”, Juristische Blätter, vol. 119, pp. 754-756, 1997.
, Die Rechtspersönlichkeit der Universitäten. Rechtshistorische, rechtsdogmatische und rechtstheoretische Untersuchungen zur wissenschaftlichen Selbstverwaltung. Wien and New York: , 1988, p. 451 S.
, Dies academicus 2008 [12. März 2008 im kleinen Festsaal, DVD]. Wien: Zentraler Informatik-Dienst, 2008.
, Das Fach Geschichte an der Universität Wien, vol. 24. Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, p. 403.
, Die Expansion der Universitäten 1870–1985. Ein internationaler Vergleich. Stuttgart: Enke, 1990, p. 283 S.
, “Dispositiv”, in Praxeologische Begriffe. Ein Handwörterbuch der Historischen Kulturwissenschaften, Bielefeld: Transcript, 2012, p. –.
, Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen. Berlin: Suhrkamp, 2012, p. 372 S.
, Der moderne Tod. Vom Ende der Humanität. Berlin: Gemini-Verl., p. 103 S.
, Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien im Nationalsozialismus, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2001, p. 349 S.
, “Die Wiener dialektologische Schule”, in Festgabe für Otto Höfler zum 75. Geburtstag, Wien: Braumüller, 1976, pp. 661–703.
, Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus. Stuttgart: Steiner, 2010, p. 1136 S.
, “Die Geschichte des Studienfaches Philosophie an der Universität Wien 1848–1938”, Universität Wien, Wien, 1950.
, Die Geschichte des Faches Philosophie an der Universität Wien 1848–1938, ungedr. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1950, p. 246 S. + 175 S.
, “Der Aufstand in der Fakultät. Zur rhetorischen Funktion des "therapeutischen Nihilismus" im vormärzlichen Wien”, Hist. Phil. Life Sci., vol. 15, pp. 181–204, 1993.
,