Biblio
Export 164 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is I [Clear All Filters]
“Im "Reich der Unbegreiflichkeiten". Historiker als Konstrukteure Österreichs”, Welches Österreich?, vol. 7, pp. 455–478, 1996.
, interwar Vienna. Cultue between Tradition and Modernity. Suffolk: Camden, 2009.
, Innovation durch Grundlagenforschung. Der Beitrag wissenschaftlicher Theorien und Entdeckungen zum gesamtgesellschaftlichen Fortschritt. Begleitheft zur Ausstellung an der Universität Wien. Wien: Universität Wien, 2016, p. 68.
, “The Influence of the Vienna Circle on American Philosophy of Science”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 88–97.
, “"I think I got a sense of being different". Über als Kinder und Jugendliche vom Nationalsozialismus vertriebene Intellektuelle”, in Kindheit und Jugend im Exil – Ein Generationenthema. Exilforschung Jahrbuch 24, München: Staatsdruckerei, 2006, pp. 215–230.
, , Ich habe die Welt nicht verändert. Lebenserinnerungen einer Pionierin der Sozialforschung. Frankfurt am Main: , 1997.
, Idee der Universität. Berlin: Springer, 1946, p. 250 S.
, Idee der Universität für die gegenwärtige Situation. Berlin and Göttingen and Heidelberg: Springer, 1961, p. 250 S.
, , ,
“"Ich kann überall Wurzeln treiben …". Einblicke in das Leben und Werk der Wiener Botanikerin Mona Lisa Steiner (1915–2000)”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010, pp. 103–112.
, Innovation als sozialer Prozess. Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.
, Ich, ein anderer. Berlin: Rowohlt, 1998, p. 126 S.
, “International Student Migration and the European "Year Abroad": Effects on European Identity and Subsequent Migration Behaviour”, International Journal of Population Geography, vol. 9, pp. 229–252, 2003.
, “Ignacios Invention. Der Menschenbienenkorb und die jesuitische Weltlenkungsmaschine”, Lettre international, pp. 82–85, 2007.
, "Ich bin dafür, die Sache in die Länge zu ziehen." Die Wortprotokolle der österreichischen Bundesregierung von 1945–1952 über die Entschädigung der Juden. Frankfurt am Main: athenäum, 1988.
, “Intergenerationale Bildungsmobilität – Bildungsstruktur junger Erwachsener im Alter von 15 bis 34 Jahren im Vergleich mit jenen ihrer Eltern”, Statistische Nachrichten, pp. 252–266, 2011.
, Internationalisierung von Wissen. Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2006, p. 236 S.
, "Irgendwie windet man sich durch, mit großem Unbehagen". verpflichtende Dienste und Arbeitseinsätze der Studentinnen an der Universität Wien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1991, p. 144 S.
, "Ich habe Pläne, aber das ist verdammt hart". Eine Fallstudie zu biographischen Bildungsprozessen afrikanischer Migranten in Deutschland. Münster: Waxmann, 2003, p. 147 S.
, “Irrfahrer und Dulder, Titanen und Halbgötter. Eine empirische Analyse eines Samples von HochschullehrerInnen von 1949 bis 1964”, Zeitgeschichte, vol. 38, pp. 108–129, 2011.
, “Integrating Science and Research into the Ministry of Economy in Austria: Better Coordination of Innovation Cycle?”, ideas on europe | http://era.ideasoneurope.eu/, 2013.
, “In memoriam Karl R. Stadler (1913–1987)”, http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/archiv/Veranstaltungen_Archiv/Stadler.html, 1987.
, “Individuelle Kompetenzsteigerung als Voraussetzung für soziale Integration?”, Bildungspolitik als Sozialpolitik, pp. 6–16, 2012.
,