Biblio
Export 396 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is F [Clear All Filters]
“Frauen in der österreichischen Geschichtswissenschaft”, in Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert, Wien: Böhlau, 1995, pp. 403–440.
, “Die Österreichische Geschichtswissenschaft vom ›Anschluß‹ zum Wiederaufbau”, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 135–155.
, “Die Situation in Österreich”, in Ludo Moritz Hartmann und die österreichische Geschichtswissenschaft. Grundzüge eines paradigmatischen Konfliktes, Wien and Salzburg: Geyer, 1985, pp. 67–99.
, “Der Brief. Kritische Überlegungen zu seiner Auswertung als historische Quelle”, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, vol. 55, 2011.
, “Die Emigration österreichischer Historiker. Ein ungeschriebenes Kapitel in der Zeitgeschichte ihres Faches”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 474–494.
, “The Emigration of Austrian Historians”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 174–187.
, “Restauration oder Fortschritt. Hochschulprobleme aus der Sicht des Historikers”, in Versäumnisse und Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien and Hannover: Forum, 1967, pp. 11–28.
, “Das Volkseinkommen Österreichs und Ungarns”, Statistische Monatsschrift, vol. 42 [NF 21], pp. 485–625, 1916.
, Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Wien: Böhlau, 2006, p. 476 S.
, Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt am Main and New York: , 1995.
, “Riskante Verwicklungen des Epistemischen, Strukturellen und Biographischen: Governance-Strukturen und deren mikropolitische Implikationen für das akademische Leben”, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, pp. 297–328.
, “Universität, Demokratie und Hochschulreform im Nachkriegsösterreich: Über Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Entscheidungsstrukturen”, in "Wissen für Alle". Beiträge zum Stellenwert von Bildung in der Demokratie, Wien: Verband Wiener Volksbildung, 1996, pp. 45–74.
, “Über Nutzen und Handlungsräume der Wissenschaftsforschung. Ulrike Felt im Gespräch mit Markus Arnold und Gert Dressel”, in Wissenschaftskulturen – Experimentalkulturen – Gelehrtenkulturen, Wien: Turia+Kant, 2004, pp. 150–162.
, “Der Wissenschaftswandel in Österreich (1848–1938). Versuch einer kulturwissenschaftlichen Annäherung”, in Wissenschaftskulturen – Experimentalkulturen – Gelehrtenkulturen, Wien: Turia+Kant, 2004, pp. 53–68.
, “"Öffentliche" Wissenschaft. Zur Beziehung von Naturwissenschaften und Gesellschaft in Wien von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Ersten Republik”, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, vol. 7, pp. 45–66, 1996.
, “Von der Radiumforschung zur Kernphysik”, Physik Journal, vol. 10, 2011.
, “"Aufrechterhaltung der gemeinsamen Kultur". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Österreichisch-Deutsche Wissenschaftshilfe in der Zwischenkriegszeit”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 33, pp. 303–328, 2011.
, Kerne, Kooperation und Konkurrenz. Kernforschung in Österreich im Internationalen Kontext (1900-1950). Wien: Böhlau, 2014.
, “Zur Ideologie der "Volksbürgerschaft". Die Studentenordnung der Universität Wien vom 8. April 1930 vor dem Verfassungsgerichtshof”, Zeitgeschichte, vol. 5, pp. 125–145.
, Volksbürgerschaft und Staatsbürgerschaft. Das Studentenrecht in Österreich 1918–1932, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1977, p. 352 Bl.
, “Bevölkerungswissenschaft und Rassismus”, in Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich", Opladen: Leske+Budrich, 2004, pp. 61–100.
, Illustrious Immigrants: The Intellectual Migration from Europe 1930–41. Chicago: University of Chicago Press, 1971.
, Max Perutz and the Secret of Life. London: Pimlico, 2007.
, “Der Bau des chemischen Institutes der Universität Wien”, ABZ|Allgemeine Bauzeitung, vol. 39, pp. 44–47, Tafel 51–55, 1874.
, Ewige Universitätsreform. Das Organisationsrecht der österreichischen Universitäten von den theresianischen Reformen bis zum UOG 1993. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000.
,