Biblio
Der unverstellte Blick. Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958 – Töchter erinnern sich. Opladen: Budrich, 2007.
, Die studentische Selbstverwaltung in Deutschland bis 1945. Wiesbaden: , 2005.
, Leben und Wirken des Joh. Müller von Königsberg genannt Regiomontanus, 2. verb. und erw. Aufl.nd ed., vol. X, 1. Osnabrück: , 1968.
, “Hugo Hassinger (1877–1952)”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 61, pp. 23–59, 2006.
, “Fremdsprache als Frauensache. Zur Geschichte des Französischen als frauenspezifisches Bildungsgut”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 55, pp. 38–51, 2000.
, Vienna Bio Center 2, Die Mitte der Zukunft. Wien: , 2004.
, “Individualistische und kollektive Statistik. Zu Karl Pribrams "Statistik als Wissenschaft in Österreich im 19. Jahrhundert nebst einem Abriß einer allgemeinen Geschichte der Statistik"”, Statistische Monatsschrift, vol. 40 [NF 19], pp. 45–64, 1914.
, The Social Role of the University Student. Poznan: Wydawnictwo Nakom, 1994, p. 238 S.
, Amerikanische "Thirty-Eighters" aus Wien als doppelte Kulturträger. Vortrag im Wiener Rathaus am 12. Mai 1993. Wien: Picus, 1994, p. 54 S.
, “"Ich habe mir meine Muttersprache nicht vermiesen oder rauben lassen"”, in Lebenswege und Lektüre. Österreichische NS-Vertriebene in den USA und Kanada, Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000, pp. 221–254.
, ".. ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur ..". Jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur. Darstellungen und Dokumentation. Wien: Amalthea, 1986, p. 275 S.
, Austriaca and Judaica. Essays and translations. New York and Wien: Peter Lang, 1995, p. 276 S.
, “1938 – die Stunde der Konjunkturritter. Alfred Orel und die Reorganisation der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien”, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, Wien: facultas wuv, 2013, pp. 348–360.
, “Hochschulautonomie und Studentenrecht”, in Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. Band 1, Wien: Verlag Jugend & Volk, 1995, pp. 86–98.
, Kampf um Gleichberechtigung. Die sozialdemokratische Studentenbewegung in Wien 1914–1925, ungedr. phil. Diss. Univ. Salzburg. Salzburg: , 1976, p. 796 Bl.
, “Rückständigkeit und Juristenmonopol. Bemerkungen zur Entwicklung des Jus-Studiums in Österreich”, Zeitgeschichte, vol. 6, pp. 1–24, 1978.
, “Akademische Festkultur”, in Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938, Wien and München and Zürich: Europa Verlag, 1981, pp. 167–204.
, Die sozialistischen Studenten, Bd. 1: 1890–1919. Wien: , 1975.
, "Student kommt von studieren!" Zur Geschichte der sozialdemokratischen Studentenbewegung in Wien. Wien: Europa Verlag, 1992, p. 504 S.
, Die Unfähigkeit zur Politik. Politikbegriff und Wissenschaftsverständnis von Humboldt bis Habermas. Opladen: , 1975.
, Die Aufgaben der modernen Pathologie in Dienstleistung, Lehre und Forschung, Rektoratsrede gehalten an der Jahresfeier der Universität Basel am 28. November 1975. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1972, p. 27 S.
, “Vierzig Jahre österreichische Geschichtswissenschaft (1945–1985). Ein Überblick”, Zeitgeschichte, vol. 16, pp. 203–214, 1989.
, “Die Bedeutung von Franz Miklosich für die ungarische Sprachwissenschaft”, in Miklošičev zbornik, Maribor: Univerza, 1992, pp. 411–413.
, Linientreue und Liberalität. Die Rezeption der zeitgenössischen österreichischen Literatur im kommunistischen "Tagebuch" 1950–1960, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1995, p. 138 S.
, “Das Unterrichtswesen Kroatiens, Slavoniens und des Militär-Grenzgebietes im Schuljahre 1877/78”, Statistische Monatsschrift, vol. 6, pp. 153–166, 1880.
,