Biblio
“"Rochaden der Völkerkunde. Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem ""Anschluss"""”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 167–198.
, “"Von den Chancen und Grenzen akademischer Selbstbestimmung im Nationalsozialismus: Zur Errichtung des Instituts für Theaterwissenschaft 1941–1943"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 225–260.
, Weggewiesen 1938. Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler am Realgymnasium Wien 7. Wien: Löcker, 2010, p. 260 S.
, “Weibliche Exzellenz und Nationalsozialismus an der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 141–166.
, “"""Wien als Tor nach dem Südosten"" – Der Beitrag Wiener Geisteswissenschaftler zur Erforschung Südosteuropas während des Nationalsozialismus"”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 111–140.
, “Wien war anders – Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 287–316.
, “".. wird ausdrücklich der Bestand eines Dolmetschinstitutes mit einem Direktor vorausgesetzt" – Die Gründung des Dolmetschinstitutes 1943”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 261–286.
, “Zeitungswissenschaft in der universitas litterarum. Ausrichtung und Funktion des Instituts für Zeitungswissenschaft”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 521–550.
, Das Gasteiner Forschungsinstitut in der Forschungslandschaft des "Ständestaats" und des "Dritten Reichs", ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2009, p. 145 S.
, Der arische Ansatz. Erich Frauwallner und der Nationalsozialismus. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2009, p. 202.
, “"Der Jude ist bereits in Amerika" – Provenienzforschung und Restitution im Fall Georg Petschek”, Mitteilungen der VÖB | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, vol. 62, pp. 20–27, 2009.
, “Der Siegfriedskopf … oder wie die neue "Aufarbeitung der Vergangenheit" funktioniert”, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, Wien: , 2009, pp. 192–198.
, “Die Institutionalisierung der Raumforschung in Österreich – Kontinuitäten und Wandlungen von der NS-Zeit bis zur Zweiten Republik am Beispiel der Universität Wien”, in Arbeitsmaterial, Hannover: , 2009, pp. 226–240.
, Die Rolle der Geschichtswissenschaft während des Dritten Reiches am Beispiel der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2009, p. 256 S.
, “"Ergänzung zur zusammenfassenden Darstellung vom 15. Oktober 2007 betreffend den Erwerb eines Kunstobjektes, das möglicherweise aus der Sammlung von Univ. Prof. Dr. Guido Adler stammt, durch die Städtischen Sammlungen"”, in Neunter Bericht des amtsführenden Stadtrates für Kultur und Wissenschaft über die gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom 29. April 1999 erfolgte Übereignung von Kunst- und Kulturgegenständen aus den Sammlungen der Museen der Stadt Wien sowie der Wienb, Wien: , 2009, pp. 63–65.
“Erinnerungszeichen für PartisanInnen in der Steiermark”, in Jahrbuch 2009, Lit-Verlag, 2009, pp. 205–234.
, “Fritz Brügel (1897–1955)”, in "Bewahren – Verbreiten – Aufklären". Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung, Bonn and Bad Godesberg: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009, pp. 53–57.
, “Gertrud Herzog-Hauser und Vertreibung, Exil sowie Remigration der Pionierinnen der Wissenschaft”, in Gertrud Herzog-Hauser (1894–1953) Klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin, Wien: Praesens, 2009, pp. 26–33.
, Narrative des Dazwischen. Schreiben im Exil als identitätsstiftende Kommunikation in der Krise ausgeführt am Beispiel der österreichischen Exilzeitschrift "Austro American Tribune", ungedr. phil. Diss. univ. Wien. Wien: , 2009, p. 405 S.
, Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, "Rasse" und Sexualität im "Dritten Reich" und nach 1945. Bielefeld: transcript, 2009.
, Theaterwissenschaft und Postnazismus | Reader. Wien: , 2009.
, The Third Reich in the Ivory Tower: Complicity and Conflict on American Campuses. Cambridge: Cambridge University Press, 2009, p. 339 S.
, Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich. Wien: , 2009, p. 222 S.
, ,