Biblio
Export 429 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is E [Clear All Filters]
“Erwin E. Schneider als theologischer Lehrer”, Amt und Gemeinde, pp. 74-76, 1969.
, “Ein falsches und ein fehlendes Denkmal am Schillerplatz”, 2010. [Online]. Available: https://www.akbild.ac.at/Portal/organisation/uber-uns/news/2010/akbild_event.2010-06-22.8123424235?set_language=de&cl=de.
“Entwicklung des Akademikerangebotes bis zum Jahr 2000”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 42–59.
, “Ernst Schwind”, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, vol. 47, pp. 377–379, 1933.
, Erinnerungskulturen im Cyberspace. Eine Bestandsaufnahme österreichischer Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. Berlin: , 2004.
, Einführung in die Theorie der Bildung. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges., 2006.
, Erinnerung – Reflexion – Geschichte. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, Erinnerung – Reflexion – Geschichte. Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, “Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, pp. 261–300.
, Einzug der Frauen in die Technik. Pionierinnen an den Technischen Hochschulen in Graz und Wien, ungedr. Dipl. Univ. Klagenfurt. Innsbruck: , 2004.
, Edmund Otto Ehrenfreund, 1875–1942, Ubald Tartaruga. Wien: , 1998, p. 21 S,.
, Eine österreichische Geschichtsgalerie. Wien: , 1879, pp. 53–80.
, “Ein Vierteljahrhundert Paläobiologie”, Palaeobiologica. Archiv für die Erforschung des Lebens der Vorzeit, vol. 6, pp. 197–207, 1938.
, “Erziehung zur Demokratie: Hans Kelsen als Volksbildner”, in Hans Kelsen: Leben – Werk – Wirksamkeit, Wien: , 2009.
, “"Es sind die Menschen, die Heimat ausmachen"”, in Lebenswege und Lektüre. Österreichische NS-Vertriebene in den USA und Kanada, Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000, pp. 145–173.
, “Eine Heimkehr gibt es nicht? Remigration nach Österreich?”, Jüdische Emigration zwischen Assimilation und Verfolgung, Akkulturation und jüdischer Identität, vol. 19, pp. 187–209, 2001.
, Egon Wellesz: Leben und Werk. Wien and Hamburg: Zsolnay, 1981.
, “Exiled Austrians in the USA, 1938–1945: Immigration, Exile, Remigration, no Invitation to Return”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 35–42.
, “Einige Überlegungen zur Theorie von "oral history"-Interviews”, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, pp. 53–63.
, Emigration jüdischer Wiener Ärzte ab 1938 in die USA, speziell nach New York, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1999.
, “Exil der Wiener Medizin in Großbritannien”, Immortal Austria? Austrians in Exile in Britain, vol. 8, pp. 61–74, 2006.
, “The Emigration of Austrian Historians”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 174–187.
, Ewige Universitätsreform. Das Organisationsrecht der österreichischen Universitäten von den theresianischen Reformen bis zum UOG 1993. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000.
, Experten und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive. Berlin: Duncker & Humblot, 2004, p. 384 S.
, ,