Biblio
Export 613 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is P [Clear All Filters]
Der Philosophische Einführungsunterricht In Österreich Ab 1848: Eine Vergleichende Lehrplan- Und Schulbuchanalyse Im Kontext Österreichischer Philosophie Und Wissenschaftlicher Weltauffassung, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien (Wien, 2010), p. 125 S. <http://othes.univie.ac.at/10713/1/2010-06-09_0202313.pdf>
, “Determining 'People Of German Blood', 'Jews' And 'Mischlinge': The Reich Kinship Office And The Competing Discourses And Powers Of Nazism, 1941–1943”, Contemporary European History, Contemporary European History, 15 (2006), 43–65 <http://www.jstor.org/stable/20081294>
, “Deutungseliten - Wissenseliten. Zur Historischen Analyse Intellektueller Prozesse”, in Eliten im Wandel gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert (Für Klaus Saul zum 65. Geburtstag), , Eliten Im Wandel Gesellschaftliche Führungsschichten Im 19. Und 20. Jahrhundert (Für Klaus Saul Zum 65. Geburtstag) (Münster: Westfäl. Dampfboot, 2004), pp. 42–69
, Dewey's Dream: Universities And Democracies In An Age Of Education Reform: Civil Society, Public Schools, And Democratic Citizenship (Philadelphia: Temple University Press, 2007)
, “Die Akademie Der Bildenden Künste 1918 Bis 1938. Ein Exkurs”, in Im Reich der Kunst. Die Wiener Akademie der bildenden Künste und die faschistische Kunstpolitik, , Im Reich Der Kunst. Die Wiener Akademie Der Bildenden Künste Und Die Faschistische Kunstpolitik (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1990), pp. 5–64
, ,
“Die Alte Universitätsbibliothek”, in Das alte Universitätsviertel in Wien, 1385-1985, , Das Alte Universitätsviertel In Wien, 1385-1985 (Wien, 1985), ii, 127–151
, “Die Anfänge Der Orientalischen Akademie”, in 250 Jahre. Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien, , 250 Jahre. Von Der Orientalischen Zur Diplomatischen Akademie In Wien (Innsbruck, 2004), pp. 47–64
, “"Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien" – Zur Besetzung Der Professur Für Germanisch-Deutsche Volkskunde An Der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), pp. 199–224
, Die Ausbürgerungspraxis Der Wiener Bundespolizeidirektion, 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck and Wien and Bozen: StudienVerlag, 2010), p. –
, Die Ausbürgerungsverordnung Vom 16. August 1933, 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck and Wien and Bozen: StudienVerlag, 2010), pp. 845–854
, “Die Bedeutung Wiens Als Universitätsstadt In Der Zweiten Hälfte Des 19. Jahrhunderts Am Modell Der Slovenischen Studenten”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983)
, Die Deutsche Bildungskatastrophe. Analyse Und Dokumentation, 2nd edn (München: dtv, 1965), p. 152 S.
, ,
“Die Deutsche Universität Im Und Nach Dem Krieg. Die Wiederentdeckung Des Abendlandes”, in Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: Ereignisse – Auswirkungen – Reflexionen, , Der Zweite Weltkrieg Und Seine Folgen: Ereignisse – Auswirkungen – Reflexionen (Freiburg im Breisgau and Berlin: Rombach, 2005), pp. 231–249 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4655/pdf/Paletschek_Die_deutsche_Universitaet.pdf>
, “Die Ehre Des Wissenschaftlers”, in Institution und technische Zivilisation. Symposion zum 65. Geburtstag von Johannes Chr. Papalekas, , Institution Und Technische Zivilisation. Symposion Zum 65. Geburtstag Von Johannes Chr. Papalekas (Berlin: Duncker & Humblot, 1990), pp. 253–274
, Die Ehrenarier. Verräter Oder Geschonte Opfer? Eine Zeitgeschichtliche Studie (150 Untersuchte Einzelfälle) (Wien: Selbstverlag, 1992), p. 132 S.
, ,
“Die Entwicklung Der Theaterwissenschaft An Der Universität Wien Seit Ihrer Institutionalisierung 1943”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 111-120 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.111>
, “Die Entwicklung Der Urkundenlehre An Der Wiener Universität 1773–1854” (Wien: Universität Wien, 1948)
, “Die Entwicklung Und Ausdifferenzierung Der Rechts- Und Staatswissenschaftlichen Disziplinen”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 183-200 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.183>
, “Die Erfindung Der Humboldtschen Universität. Die Konstruktion Der Deutschen Universitätsidee In Der Ersten Hälfte Des 20. Jahrhunderts”, Historische Anthropologie, Historische Anthropologie, 10 (2002), 183–205 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4701/pdf/Paletschek_Die_Erfindung_der_Humboldtschen_Universitaet.pdf>
, “Die Familie Dreher”, in Die Geschichte der Brauerei Schwechat: Von den Bierbaronen Dreher und Mautner Markhof in die Gegenwart, Die Geschichte Der Brauerei Schwechat: Von Den Bierbaronen Dreher Und Mautner Markhof In Die Gegenwart (Wien: Böhlau, 2021)
, ,
“Die Geänderte Funktionalität Und Vergangenheit Und Vergangenheitspolitik. Das Ende Der Konkordanzdemokratie Und Die Verschiebung Der Feindbilder”, Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, , Geschichts- Und Vergangenheitspolitik In Österreich, 2001, 5–18 <http://www.oezp.at/pdfs/2001-1-03.pdf>
,