Biblio
“Zeit- Und Gegenwartsgeschichte Und Die Mühen Der Institutionalisierung Auf Fakultätsebene Nach 1945”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 179-190 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.179>
, “Zur Archäologie Über Österreichische Juristen Im Exil”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd edn (Münster: LIT), pp. 434–438
, “Zur Entnazifizierung Der Bürokratie”, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich, 1945–1955, , Verdrängte Schuld, Verfehlte Sühne. Entnazifizierung In Österreich, 1945–1955 (Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1986), pp. 52–72
, “Ludwig Jedlicka. Vier Leben Und Ein Typischer Österreicher. Biographische Skizze Zu Einem Der Mitbegründer Der Zeitgeschichtsforschung”, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 33 (2005), 351–370
, “Straßennamen Wiens Seit 1860 Als "Politische Erinnerungsorte". Forschungsprojektendbericht I.a. Der Kulturabteilung Der Stadt Wien (Ma 7) Auf Initiative Von Stadtrat Dr. Andreas Mailath‐Pokorny Und Altrektor O. Univ.‐Prof. Dr. Georg Winckler”, 2013 <http://www.wien.gv.at/kultur/strassennamen/strassennamenpruefung.html>
, “U.s.-Entnazifizierung In Österreich Zwischen Kontrollierter Revolution Und Elitenrestauration (1945–1949)”, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 11 (1984), 302–325 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=19830003&seite=00000302>
, “Warum Kann Österreich (Noch) Nicht Europa Erinnern?”, Europäische Erinnerungskultur(en)?, Europäische Erinnerungskultur(En)?, 21 (2006), 16–20
, “"Demokratiehistorische Anmerkungen Zum Geteilten Erinnerungsort ""4. März 1933"": Beginn Der Ausschaltung Des Demokratischen Parlamentarismus Durch Engelbert Dollfuß. Vortrag Bei Der Gedenkveranstaltung ""4. März 1933"" Im Reichsratssitzungssaal, Parla”, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 2008 <http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/rathkolb_4_maerz_1933.pdf>
,