Biblio
“Wien war anders – Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 287–316.
, “".. wird ausdrücklich der Bestand eines Dolmetschinstitutes mit einem Direktor vorausgesetzt" – Die Gründung des Dolmetschinstitutes 1943”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 261–286.
, “Zeitungswissenschaft in der universitas litterarum. Ausrichtung und Funktion des Instituts für Zeitungswissenschaft”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 521–550.
, “Die Institutionalisierung der Raumforschung in Österreich – Kontinuitäten und Wandlungen von der NS-Zeit bis zur Zweiten Republik am Beispiel der Universität Wien”, in Arbeitsmaterial, Hannover: , 2009, pp. 226–240.
, “Wissenschaft und Verantwortung”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, pp. 311–344.
, “Bachelor of What, Master of Whom? The Humboldt Myth and Historical Transformations of Higher Education in German-Speaking Europe and the US”, European Journal of Education, vol. 41, pp. 245–267, 2006.
, “Wissens- und Wissenschaftstransfer – Einführende Bemerkungen”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 29, pp. 181–189, 2006.
, “Forced Migration and Scientific Change: Steps Towards a New Overview”, in Intellectual Migration and Cultural Transformation: Refugees from National Socialism in the English-Speaking World, Wien: Springer, 2003, pp. 241–263.
, , Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart. Wien: WUV, 2002, p. 377 S.
, Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten. Wien: Böhlau, 1999, p. 268 S.
, “Rüdiger vom Bruch, Langsamer Abschied von Humboldt? Etappen deutscher Universitätsgeschichte 1810–1945”, in Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten, Wien: Böhlau, 1999, pp. 29–57.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, p. 301 S.
, “Verordnete Umbrüche – Konstruierte Kontinuitäten. Zur Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Wissenschaften nach 1945”, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, vol. 43, pp. 903–923, 1995.
, “Österreichische Psychologen in der Emigration. Fragestellungen und Überblick”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 252–267.
,