Biblio
, ,
“Mitteleuropa-Institute – Wissenschaftliche Einrichtungen oder Potemkinsche Dörfer?”, Zeitgeschichte, vol. 25, pp. 417–422, 1999.
, “Bundists in Vienna and the Variety of Jewish Experience in the Austrian First Republic”, in In search of Jewish community: Jewish identities in Germany and Austria 1918–1933, Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 1998, pp. 115–133.
, “Jewish Enthnicity in a new Nation State. The Crisis of Identity in the Austrian Republic”, in In search of Jewish community: Jewish identities in Germany and Austria 1918–1933, Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 1998, pp. 134–153.
, Bildungsbürgerinnen. Frauen im Studium und in akademischen Berufen 1900–1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996, p. 402 S.
, “Das Schwein des Siegfried. die Auseinandersetzung um das Heldendenkmal in der Aula der Uni Wien”, in Rechtsextremismus an Österreichs Universitäten, Wien: , 1996, pp. 67–75.
, Gießener Universität und Faschismus. Studenten und Hochschullehrer 1918–1945 (2 Bde), 2nd ed. Münster and New York: Waxmann, 1996.
, Käthe Leichter: eine Kommunikatorin der Ersten Republik, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1996, p. 293 Bl.
, Käthe Leichter: Gewerkschaftliche Frauenpolitik – historische Dimension und politische Aktualität. Wien: , 1996, p. 255 S.
Rechtsextremismus an Österreichs Universitäten. Wien: , 1996, p. 96 Seiten.
, “Sozialwissenschaftliche Kreativität in der Ersten und in der Zweiten Republik”, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, vol. 7, pp. 9–43, 1996.
, , Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Bd. I: Hochschulen, 2.Teil: Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945. Göttingen: V & R, 1995, p. 572.
, “Hochschulautonomie und Studentenrecht”, in Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. Band 1, Wien: Verlag Jugend & Volk, 1995, pp. 86–98.
, Käthe Leichter zum 100. Geburtstag. Texte zur Frauenpolitik. Wien: , 1995, p. 236 S.
, “Music and Society in Austria: History Reflected”, Austrian history yearbook, vol. 26, p. 189–, 1995.
, “Ende einer Tradition und Fortsetzung als Provinz. Die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Berlin und Wien 1925–1950”, in Medizin, Naturwissenschaft und Technik im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Stuttgart: "Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik", 1994, pp. 33–53.
, Jugend ohne Zukunft. Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938. Wien: , 1994, p. 311.
, , Der geistige Anschluß. Philosophie und Politik an der Universität Wien 1930–1950. Wien: WUV, 1993, p. 296.
, “Konsequenzen und Korrespondenzen. Zur Arbeitstagung vom 30. 4. 1988”, in Der geistige Anschluß. Philosophie und Politik an der Universität Wien 1930–1950, Wien: WUV, 1993, pp. 239–250.
, “Österreichische Wissenschaftsgeschichte. Erkenntnisprozeß oder Verdrängung?”, in Der geistige Anschluß. Philosophie und Politik an der Universität Wien 1930–1950, Wien: WUV, 1993, pp. 179–205.
, “Vom "Antisemitismus des Wortes" zum "Antisemitismus der Tat". Das österreichische Beispiel 1918–1938”, in Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom Ersten Weltkrieg bis 1933/1938, Tübingen: Niemeyer, 1993, pp. 16–54.
, Die Völkerkunde an der Universität Wien bis 1938, ungedr. phil. Dipl.Univ. Wien. Wien: , 1991, p. 156 Bl.
,