Biblio
Export 1511 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
“Die Staatsprüfungen an der k.k. technischen Hochschule in Wien in den Jahren 1879 bis 1887”, Statistische Monatsschrift, vol. 15, pp. 177–213, 1889.
, “Die Lage der wissenschaftlichen Forschung in Österreich [1963/64]”, in Erziehung, Wissenschaft, Forschung 2, Wien: , 1966, p. 29 S.
, “Der Kampf um die "Ostmark". Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Volkskunde in Österreich”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, pp. 17–38.
, “"Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien" – Zur Besetzung der Professur für germanisch-deutsche Volkskunde an der Universität Wien”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 199–224.
, “Did Modernism Survive? The Fate of Architects Expelled from Austria in 1938”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 251–269.
, Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich, 2001.
, Dienstmädchen-Emigration. Die Flucht jüdischer Frauen aus Österreich und Deutschland nach England 1938/39. Wien: LIT, 2010.
, “Das neue Interesse an der Wissenschaftshistoriographie und das Forschungsprojekt "semantischer Umbau der Geisteswissenschaften"”, in Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2001, pp. 9–40.
, “Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten”, Jahresbericht des Vereines für erweiterte Frauenbildung in Wien, vol. 6, pp. 25–38, 1894.
, “Des anomalies congénitales de la colonne vertébrale et du thorax, thèse présentée a la faculté de médicine de l'Universite de Lausanne pour lobtention du grade de docteur en médicine”. Wien, p. 40 S, 1939.
, , Die Aneignung der Vergangenheit. Musealisierung und Geschichte. Bielefeld: transcript, 2004.
, Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Planung und Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938–1940). Wien: , 1972.
, “Die Rolle der Wehrmacht im "Dritten Reich" und im Zweiten Weltkrieg”, in Geschichte und Verantwortung, Wien: WUV, 1988, pp. 231–258.
, “Der Habitus als Vermittler zwischen Struktur und Praxis”, in Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt am Main: , 1974, pp. 125–158.
, “Die WPV und der Nationalsozialismus”, Luzifer Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, vol. 16, pp. 149–153, 2002.
, Die vertriebenen Studierenden der Universität Wien im Exil in Großbritannien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2007, p. 174 S.
, "Der Burschen Herrlichkeit": Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens. Würzburg: Schoeningh, 1998, p. 535 S.
, “Der Fall unibrennt. Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute”, SWS-Rundschau, pp. 1–22, 2012.
, “Der Fall unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute”, SWS-Rundschau, vol. 53, pp. 227–248, 2012.
, Der Historiker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin: Wagenbach, 1990, p. 130.
, , Die Zurücksetzung der Juden an den Universitäten Deutschlands. Denkschrift im Auftrage des Verbandes der Deutschen Juden. Berlin: , 1911.
, “Den Anderen und das Andere achten lernen. Die philosophische Hermeneutik Hans-Georg Gadamers”, in Welten im Kopf. Profile der Gegenwartsphilosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche Bucgesellschaft, 1996, pp. 91–115.
, “Die Zeitschriften der österreichischen Emigration 1934–1946”, Biblos-Schriften, vol. 26, p. 28 S, 1960.
,