Biblio
Export 164 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is I [Clear All Filters]
“"Ich wollte ein Wiener sein". Die Erinnerungen von Hans Schauder”, Das Jüdische Echo, vol. 48, pp. 336–362, 1999.
, “Ist eine gesamteuropäische Erinnerungskultur vorstellbar? Eine Einleitung”, in Transnationale Erinnerungsorte: Nord- und südeuropäische Perspektiven, Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl., 2009, pp. 13–30.
, International handbook of higher education 2: Regions and countries. Dordrecht: Springer, 2006, pp. 410–1102.
, International Handbook of Higher Education 1: Global Themes and Contemporary Challenges. Dordrecht: Springer, 2006, pp. 1–409.
, The Intellectual Migration: Europe and America, 1930–1960. Cambridge, Mass.: Belknap Press, 1969.
, “Introduction”, in Intellectuals and their Publics: Perspectives from the Social Sciences, Aldershot: Ashgate, 2009, pp. 1–16.
, “Intergenerational transmission of educational attainment in Austria”, Empirica, vol. 39, pp. 65–86, 2012.
, Illustrious Immigrants: The Intellectual Migration from Europe 1930–41. Chicago: University of Chicago Press, 1971.
, Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Lang, 2013.
, “Ins Bild gesetzt. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Otto Neurath”, wien aktuell magazin, p. XVI–XVIII, 1982.
, "In Einsamkeit und Freiheit"? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK Verlag, 2001.
, “In memoriam Johann Jurenitsch (1947-2017)”, 2017. [Online]. Available: http://medienportal.univie.ac.at/uniview/uni-intern/detailansicht/artikel/in-memoriam-johann-jurenitsch-1947-2017-1/.
, “Inaugurationsrede als Rektor am 3. Oktober 2011”. Wien, p. 5 S, 2011.
, “Introduction”, in Educating scholars. Doctoral education in the humanities, Princeton, NJ and Oxford: Princeton University Press, 2010, pp. 1–21.
, “"Ich konnte mich befreien von dem, was mich bedrückt". Lebensgeschichtliche Bildungsarbeit im Pensionistenheim Liebhartstal”, in 5 x Wien. Lebensgeschichten 1918–1945, Wien: , 1995, pp. 151–166.
, “Ist der Rand das Zentrum? ›KulturwissenschaftlerInnen‹ positionieren sich”, Historische Anthropologie, vol. 10, pp. 154–164, 2002.
, “Informationszentrum mit Informationssystem für Wissenschaft und Hochenschulen, Entwurf”, Handbuch zur Hochschulplanung / Büro für Hochschulplanung und Hochschulstatistik 2. Wien, p. 46 S, 1971.
, “Intergenerational Mobility and Schooling Decisions in Germany and Italy: The Impact of Secondary School Tracks”, IZA Discussion Paper No. 2876, 2007.
, “Intermarried Divorce in Nazi Vienna: 1938–1945”, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, vol. 55, 2011.
, "Ich gehörte irgendwie so nirgends hin ..". Arbeitertöchter an der Hochschule, 2nd ed. Gießen: Focus-Verlag, 1982, p. 447 S.
, "Ich hab’ mein Doktorat verheimlicht..". Eine Untersuchung von Lebensläufen österreichisch-jüdischer Akademikerinnen vom Studium in Österreich bis zur Emigration nach Palästina, ungedr. phil. Dipl. Univ. Salzburg. Salzburg: , 2000, p. 143 S.
, Immanuel Kant, Der Streit der Fakultäten. Mit einer Einleitung, Bibliographie und Anmerkungen von Piero Giordanetti. Hamburg: Meiner, 2005.
, Immanentismus und konjunktives Denken. Die Entstehung eines modernen Weltverständnisses aus dem strategischen Einsatz einer psychologia prima (1830–1880). Tübingen: De Gruyter, 1999.
, Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die 10 westdeutschen Länder so. München and London and New York: K.G. Saur, 1991.
, Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001.
,