Biblio
Export 387 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is S [Clear All Filters]
Symbolische Ordnungen umschreiben. Autorität, Autorschaft und Handlungsmacht. Bielefeld: transcript, 2009.
, Soziale Netzwerke an Universitäten, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2011, p. 206 S.
, Studentischer Antisemitismus in Österreich. Wien: , 1984, p. 169 S.
, Staat und politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung". Wiesbaden: Armin Pfahl-Traughber, 2013.
, Studium als Standesprivileg? Die Entstehung des Maturitätsproblems im 18. Jahrhundert. Lehrplan- und gesellschaftsgeschichtliche Untersuchungen. Frankfurt am Main: Athenäum Fischer Taschenbuch Verl., 1973, p. 171 S.
, Stile der Wissenskommunikation im deutsch-amerikanischen Vergleich (1945–1984), ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2010, p. 455 S.
, Studium und Wissenschaftsentwicklung im Habsburgerreich. Studentengeschichte seit der Gründung der Universität Wien bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: Edition ÖH, 1983, p. 239 S.
, Studentenpolitik nach der Revolte, ungedr. sowi. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1978, p. 350 S.
, Shanghai Geschichten. Die jüdische Flucht nach China. Berlin: Hentrich&Hentrich, 2007, p. 250 S.
, Sources of the Holocaust. Houndsmill: Palgrave/Macmillan, 2004, p. 336 S.
, , “"The second Wave: Young Exiles from Central Europe and their Contribution to American Culture, Science and Society". Research Proposal”. Cambridge, Mass., 2001.
, “Studierende im Schatten der NS-Zeit. Entnazifizierung und politische Unruhen an der Universität Wien 1945–1950”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 657–664.
, Studenten im Schatten der NS-Zeit. Entnazifizierung und politische Unruhen an der Universität Wien 1945–1950, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2009, p. 256 S.
, Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchungen zum Wandel der Arbeiterkultur in Deutschland, 2nd ed. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 1982.
, The Sea Change: The Migration of Social Thought, 1930–1965. New York: Harper & Row, 1975.
, Styles of Thinking in Science and Technology. Wien: Verlag Der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010, pp. 65–80.
, “Sprachpolitik im Vichy-Frankreich”, in Sprache in der Politik – Politik in der Sprache. Analysen zum öffentlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt: Drava, 1990, pp. 42–61.
, Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich: Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich. Zusammenfassungen und Einschätzungen. Wien: Oldenbourg, 2003, p. 520 S.
Studienreform und Hochschuldidaktik 1890–1933. Konzepte, Kontroversen, Kompromisse, vol. 14. Studienverlag, 1990.
, “Studentischer Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich”, in Universitätskulturen – L'Université en perspective – The Future of the University, Bielefeld: transcript, 2012, pp. 103–126.
, “Säuberung oder Erneuerung? Zur Transformation der Humboldt-Universität 1985–2000”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 327–352.
, “The Sources of German Student Unrest 1815–1848 [1974]”, Konrad H. Jarausch: Contemporary History as Transatlantic Project. The German Problem 1960–2010, pp. 80–114, 2012.
, “Semantischer Umbau und normaler Betrieb der Geisteswissenschaften nach 1933 und nach 1945”, in Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2001, pp. 41–57.
, Science, Democracy and the American University. From the Civil War to the Cold War. Cambridge: Cambridge University Press, 2012.
,