Biblio
Export 318 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
Universitäre Lernkultur – Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung: Bericht einer Arbeitsgruppe. Wien: Böhlau, 1990, p. 216 S.
, Elfenbeinturm und Barrikade. Schriftsteller zwischen Literatur und Politik [Rede von Siegfried Lenz am 23. Juni 1976 anläßlich seiner Ehrenpromotion im Auditorium Maximum der Universität Hamburg]. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1976, p. 55 S.
, “Lösen die Begriffe Selbstorganisation, Autopoiesis und Emergenz den Bildungsbegriff ab?”, Zeitschrift für Pädagogik, vol. 43, pp. 949–968, 1997.
, “Berthold von Wehingen, nicht-residierender Bischof von Freising und nicht-inthronisierter Erzbischof von Salzburg”, in Historische Blickpunkte. FS Johann Rainer zum 65. Geburtstag (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 25), Innsbruck: , 1988, pp. 383-390.
, “Die Gründung der Theologischen Fakultät an der Universität Wien (1384)”, in Die Kath.-Theologische Fakultät der Universität Wien 1884-1984. Festschrift zum 600-Jahr-Jubiläum, Berlin: , 1984, pp. 1-18.
, “Ethics and the Excluded Middle: Karl Menger and Social Science in Interwar Vienna”, Isis, vol. 89, pp. 1–26, 1998.
, Studentenunruhen: Ursachen – Reformen. Ein Plädoyer für die Jugend. Stuttgart: Seewald, 1968, p. 164S.
, “Nekrolog auf Viktor Lang”, Almanach der Akademie der Wissenschaften zu Wien (für das Jahr 1922), vol. 72, pp. 146-151, 1923.
, , Feuerkraut – eine politische Autobiografie. Wien: Czernin, 2009.
, Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit. Wien: ÖBV, 1981, p. 312.
, Österreich – geistige Provinz?. Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, p. 337 S.
, 1927 – als die Republik brannte. Von Schattendorf bis Wien. Wien and Klosterneuburg: , 2002, p. 208 S.
, Quer durch Fakultäten und Disziplinen. Rückblick auf meine akademische Karriere. Zum 75. Geburtstag und 50-jährigen Doktorjubiläum. Wien and Münster and Berlin: LIT, 2009, p. 72 S.
, Österreichs politische Symbole: historisch, ästhetisch und ideologiekritisch beleuchtet. Wien: Böhlau, 1994, p. 260.
, “Jüdische Persönlichkeiten in der österreichischen Politik”, in Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben. Bd. 1, Wien: Literas Universitätsverlag, 1990, pp. 1–37.
, Die Wiener Medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Wien: , 1965.
, “Gerard van Swieten. Auftrag und Erfüllung”, in Gerard van Swieten und seine Zeit, Wien: , 1973, pp. 11–62.
, His other half. Men looking at Women through Art. Cambridge MA, London : , 1991.
, Historie und Nationalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933–1945. Heidelberg: Synchron, wiss. Verlag der Autoren, 2002, p. 1237.
, “Die Psychoanalytiker (Wien 1895–1938)”, in Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben. Bd. 1, Wien: Literas Universitätsverlag, 1990, pp. 56–65.
, “"Unser Volk ist nicht ganz so brutal .." Die Psychoanalyse in Wien 1933 und 1938”, Das Jüdische Echo, vol. 36, pp. 231–235, 1988.
, Die nichtige Ehe, ungedr. jur. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1946, p. 132 S.
, Das periodische System, 3rd ed. München: dtv, 1995.
, Untergegangene und Gerettete. München: Hanser, 1990, p. 208 S.
,