Biblio
Export 488 results:
Author Title [ Type
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
“"Volkskundliche Quellströme in Wien: Anthro- und Philologie, Ethno- und Geographie”, in Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1994, pp. 417–424.
, “Volkskunde in Österreich nach 1945”, in Probleme und Perspektiven der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Fachgeschichtsschreibung, Dresden: Thelem, 2005, pp. 79–101.
, “"Volksgeschichte" und Königsberger Milieu: Forschungsprogramme zwischen Weimarer Revisionspolitik und nationalsozialistischer Vernichtungsplanung”, in Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 1: Fächer – Milieus – Karrieren, Göttingen: V&R, 2004, pp. 169–210.
, “Verwaltete Gesundheit – verwaltete Krankheit”, in Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts, Essayband zur Mozart-Ausstellung Wien 2005, Wien: , 2006, pp. 205–213.
, “"Versessen auf Wissenschaft" – Vergessene demokratiepolitische Utopien um 1945”, in Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven, Wien and Berlin and Münster: LIT, 2009, pp. 301-306.
, “Universitätsgeschichtliche Forschung in Österreich: Ausgewählte Beispiele, Wege und Methoden 16.-20. Jahrhundert”, in University and universality: International Conference on University History 12-13th October 2017, Pécs. Conference volume, Pécs: , 2017, pp. 135–161.
, “Universität zwischen Tradition und Fortschritt”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 204–231.
, “Theorie der Demokratie. Hermann Brochs wissenschaftliche Arbeiten im amerikanischen Exil (1938 bis 1946)”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 557–563.
, “Studium und Erwerbsarbeit”, in Hochschulzugang im Wandel? Entwicklungen, Reformperspektiven und Alternativen, Weinheim and Basel: Beltz, 2001, pp. 187–212.
, “Studenten und Gesellschaft, Studenten in der Gesellschaft. Versuch eines Überblicks seit Beginn des 19. Jahrhunderts”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 387–.
, “Staat und Musik in den letzten 100 Jahren”, in 100 Jahre Unterrichtsministerium 1848–1948. Festschrift des Bundesministeriums für Unterricht in Wien, Wien: ÖBV, 1948, pp. 321–332.
, “Sozialpolitik im aufgeklärten Absolutismus: Kaiser Joseph II. und das Spitalswesen in Wien”, in Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader, Husum: , 1997, pp. 92–100.
, “Schattenbild”, in Altes Land. Neues Land. Verfolgung, Exil biografische Schreiberfahrung (Erich Fried Symposium 1999), Wien: , 1999, pp. 119–123.
, “Rückwärts in die Zukunft? Zum Geschlechterverhältnis in den Wissenschaften”, in Quo vadis Universität? Perspektiven aus der Sicht der feministischen Theorie und Gender Studies, Innsbruck, Wien: StudienVerlag, 2002, pp. 51–62.
, “Relikte aus dem Mittelalter: Die "Akademischen Nationen" im Rahmen der neuzeitlichen Universitätsgeschichte. Mit einem Exkurs zur Natio Hungarica Universitatis Vindobonensis”, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010, pp. 11–32.
, “Rechtliche Stellung von Ausländerinnen und Ausländern an Hochschulen”, in Gleichbehandlung im Hochschulbereich, Wien: Verlag Österreich, 2008, pp. 81–110.
, “Promotionen und Professionen”, in Examen, Titel, Promotion. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen 13.–21. Jh., Basel: Schwabe Verlag, 2007, pp. 353–368.
, “Prag und Wien 1884 – ein Vergleich zwischen den Universitäten und deren Rolle für die Studenten aus den Böhmischen Ländern”, in Metropole und Provinzen in Altösterreich (1880–1918), Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1996, pp. 94–109.
, “Politik – wissenschaftliches Arbeiten – akademische Biographien. Brüche und Kontinuitäten”, in Sozialismus: Realitäten und Illusionen. Ethnologische Aspekte der sozialistischen Alltagskultur, Wien: Institut für Europäische Ethnologie, 2005, pp. 243–256.
, “Österreichs Universitäten unter dem nationalsozialistischen Regime”, in Grenzfeste Deutscher Wissenschaft. Über Faschismus und Vergangenheitsbewältigung an der Universität Graz, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1985.
, “Österreichs Universitäten und Hochschulen – Opfer oder Wegbereiter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft? (Am Beispiel der Universität Wien)”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, pp. 3–16.
, “Österreichs Universitäten 1930–1945”, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 69–82.
, “Österreichs Universitäten 1930 bis 1945”, in Kontinuität und Bruch 1938-1945-1955. Beiträge zur österreichischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Wien, München: LIT Verlag, 2004, pp. 69-81.
, “Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1988, pp. 269–282.
, “Oskar Morgenstern”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 416–424.
,