Biblio
Hans Kelsen und politische Bildung im modernen Staat. Wien: Manz, 2007.
, “Erziehung zur Demokratie: Hans Kelsen als Volksbildner”, in Hans Kelsen: Leben – Werk – Wirksamkeit, Wien: , 2009.
, “Kelsen im wissenschaftshistorischen Kontext. Das reine Recht und die "Freunde der Demokratie"”, in Hans Kelsen. Eine politikwissenschaftliche Einführung, Wien: , 2009, pp. 209–235.
, “Die erste Doktorin unserer Fakultät: Helene Lieser”, Juridicum Journal [http://journal.juridicum.at/?c=145&a=2647], 2010.
, “Die Staatswissenschaften. Historische Fakten zum Thema 'Billigdoktorate' und 'Frauen- und Ausländerstudien'”, Zeitgeschichte, vol. 37, pp. 238–256, 2010.
, “Über die Ursprünge österreichischer Politikwissenschaft. Ein Blick zurück im Bologna-Jahr 2010”, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, vol. 39, pp. 223–241, 2010.
, “Vertreibung in drei Schritten. Hans Kelsens Netzwerk und die Anfänge österreichischer Politikwissenschaft”, Vertreibung von Wissenschaft, vol. 21, pp. 146–173, 2010.
, “Das extramurale Exil. Vereinsleben als Reaktion auf universitären Antisemitismus”, in Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Innsbruck: , 2011, pp. 15–29.
, “The Other Austrians”, Journal on European History of Law, vol. 2, no. 2, pp. 16-27, 2011.
, ,
“Die Vertreibung der ersten Staatswissenschafter: Helene Lieser und Johann Sauter”, in Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Wien: Manz, 2012, pp. 233–259.
, “(Studium der) Rechte für Frauen? Eine Frage der Kultur!”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 250–262, 2012.
, “Der "neue österreichische Mensch". Erziehungsziele und studentische Lagerpraxis”, Vierteljahreshefte des Instituts für Zeitgeschichte, p. –, 2013.
, “Neue Österreicher. Die austrofaschistischen Hochschullager der Jahre 1936 und 1937”, in Lager vor Auschwitz. Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin: Metropol, 2013, p. –.
, “Allgemeines und österreichisches Staatsrecht, Verwaltungslehre und österreichisches Verwaltungsrecht”, in Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 465-521.
, Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, vol. 20. Göttingen: V&R unipress, 2014.
, Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938. Göttingen/Wien: Vienna University Press bei V&R unipress, 2014.
, “Exkurs: Akademischer Antisemitismus”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, 2014, pp. 67-72.
, “Roland Graßberger”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 444-446.
, “Strafrecht und Strafprozessrecht”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 420-451.
, “Völkerrecht”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 521-546.
, “Zivilgerichtliches Verfahrensrecht”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 396-419.
, “Ludwig Adamovich. Jurist, Minister, Rektor und Verfassungsrichter”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 305-310.
, “Von der Staats- zur Politikwissenschaft”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 71-84.
,