Biblio
“Béla Balázs – die Begründung der Filmtheorie als Brotarbeit im Exil.”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 863–885.
, “Bleibende Erinnerungszeichen an eine Rechtslehre”, in Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, Wien: Böhlau, 2010, pp. 543–562.
, “Bundists in Vienna and the Variety of Jewish Experience in the Austrian First Republic”, in In search of Jewish community: Jewish identities in Germany and Austria 1918–1933, Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 1998, pp. 115–133.
, “Camillo Praschniker (1884–1949)”, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, pp. 75–89.
, “Christine Touaillon "Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts" (1919). Über den Umgang mit Autorinnen in der Literaturwissenschaft”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010.
, “Das Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 1043–1045.
, “Das Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, das Biographische Lexikon Österreicher im Exil und neuere Fragestellungen zur Wissenschaftsemigration”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 1046–1051.
, “Das Exil der Wiener Schule der Kunstgeschichte und das Warburg-Institut in London”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 625–628.
, “Das Jahr 1938 und seine Folgen für die Naturwissenschaften an Österreichs Universitäten”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 664–680.
, “David Josef Bach”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 915–928.
, “"Den katastrophalen Veränderungen gewachsen". Zur Emigration Wilhelm Reichs”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 242–246.
, “Der "Fall Nadler" 1945–1950”, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Wien: Verl. für Geschichte u. Politik, 1986, pp. 281–301.
, “Der Fall Robert Musil”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 538–545.
, “Deutsche Englandwissenschaft in der "heimgeholten Ostmark". Die Besonderheiten der Anglistik in Wien (Universität und Hochschule für Welthandel)”, in Anglistik und Amerikanistik im "Dritten Reich", Frankfurt am Main: Klostermann, 2003, pp. 272–296.
, “Die Altersstruktur der Universität Wien”, in Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten, Wien: Edition Praesens, 2004, pp. 139–150.
, “Die Bedeutung der Emigration des Wiener Kreises für die Entwicklung der Wissenschaftstheorie”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 155–169.
, “Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die "Deutsche Physik"”, in Physiker zwischen Autonomie und Anpassung, Weinheim: , 2007, pp. 139–172.
, “Die Emigration der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in die USA”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 402–415.
, “Die Emigration Erwin Schrödingers”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 730–733.
, “Die Emigration nach Shanghai – ein Ghettoisierungsprozeß?”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 1028–1034.
, “Die Emigration österreichischer Historiker. Ein ungeschriebenes Kapitel in der Zeitgeschichte ihres Faches”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 474–494.
, “Die Emigration von Anna und Sigmund Freud. Eine Fallstudie”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 247–251.
, “Die Entnazifizierung an den österreichischen Hochschulen”, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Wien: Verl. für Geschichte u. Politik, 1986, pp. 254–269.
, “Die "Gelehrtenrepublik der Arbeit". Wissenschaft, Schulreform und Volksbildung im "Roten Wien" und ihre Zerstörung durch Austrofaschismus und Nationalsozialismus”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 886–890.
, “Die Hochschullehrerschaft im Dritten Reich”, in Deutsche Hochschullehrer als Elite 1815–1945, Boppard: , 1988, pp. 247–295.
,