Biblio
Export 579 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is B [Clear All Filters]
Adolf Exner. Worte zu seinem Gedächtniss [dic!] bei der Aufstellung seiner Büste in den Arkaden der Universität Wien am 21. Juni 1896. Wien: , 1896.
, “Zur Erinnerung an Franz Exner”, Physikalische Zeitschrift, vol. 28, pp. 397–409, 1927.
, Dewey's Dream: Universities and Democracies in an Age of Education Reform: Civil Society, Public Schools, and Democratic Citizenship. Philadelphia: Temple University Press, 2007.
, “On the Challenge of Writing a University History, Research & Occasional Paper Series: CSHE.5.99”. Oslo, p. 11 S., 1999.
, Mein Weg. Lebenserinnerungen eines Gewerkschafters und Demokraten. Ergänzt um Aussagen aus seinem letzten Lebensjahrzehnt, 2., erg.nd ed. Wien: Verlag des ÖGB, 2002.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 6: Stutthof, Groß-Rosen, Natzweiler. München: C.H. Beck Verlag, p. 840 S.
, Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. München: dtv, 1996, p. 584 S.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. München: C.H. Beck Verlag, p. 591 S.
, Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Stuttgart: Klett-Cotta, 1997.
, “Die andere Seite des Holocaust. Frauen im Exil: Hartha Nathorff und Ruth Körner”, in Frauen im Holocaust, Gerlingen: Bleicher, 2001, pp. 25–43.
, “Die jüdische Emigration”, in Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933–1945, Darmstadt: Primus-Verl., 1998, pp. 5–16.
, Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 7: Wewelsburg, Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch/Vught, Bergen-Belsen. München: C.H. Beck Verlag, 2008, p. 656 S.
, “Die Entwicklung des Archivrechts in Österreich”, Technicni in vsebinski problemi klasicnega in elektronskega archivirnja. Zbornik referatov z dopolnilnega izobrazevanja, pp. 425–434, 2005.
, Mit Feder und Schwert. Militär und Wissenschaft – Wissenschaftler und Krieg. Stuttgart: Steiner, 2009.
, “"Können Juden an deutschen Universitäten promovieren?" Der "Judenforscher" Wilhelm Grau, die Berliner Universität und das Promotionsrecht für Juden im Nationalsozialismus”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, vol. 11, pp. 213–227, 2008.
, Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte 6.2: 1945 bis zur Gegenwart. München: Beck, 1998, p. 468 S.
, Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte 6.1: 1945 bis zur Gegenwart, Deutsche Demokratische Republik und neue Bundesländer. München: Beck, 1998, p. 694 S.
, “"Fräulein Juristin". Das Frauenstudium an den juristischen Fakultäten Österreichs”, Juristische Blätter, vol. 10, pp. 634–640, 2000.
, Heinrich von Oyta. Schriften zur Ars vetus. München: , 2015.
, Die Eingliederung nichtdeutschsprachiger Ausländer in die österreichischen Hochschulen. Alternativen zum Vorstudienlehrgang. Wien: Jugend & Volk, 1974.
, “"Ich will auch studieren". Zur Geschichte des Frauenstudiums an der Universität Wien”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 52, pp. 269–290, 2002.
, “Das Studium der Staatswissenschaften in Österreich”, Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, vol. 20, pp. 177–211, 1998.
, “Mörderische "große Hetz"”, Der Standard, 2008.
, “Neues Licht auf die Wiener Zeit Alberts von Sachsen (1363-1366). Eine kleine Gabe zum 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien 2015”, Codices manuscripti & impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte, vol. 103/104, 2016.
, ,