Biblio
Export 14 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Title is D and Author is Ders. [Clear All Filters]
“Disziplin & Initiation. Die kulturellen Praktiken der Wissenschaft”, in Disziplinierungen. Kulturen der Wissenschaft im Vergleich, Wien: Turia+Kant, 2004, pp. 18–52.
, “Deutsche Englandwissenschaft in der "heimgeholten Ostmark". Die Besonderheiten der Anglistik in Wien (Universität und Hochschule für Welthandel)”, in Anglistik und Amerikanistik im "Dritten Reich", Frankfurt am Main: Klostermann, 2003, pp. 272–296.
, “Die Kampagne gegen den Tabak – Karl Astels Institut wissenschaftliches zur Erforschung der Tabakgefahren”, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, pp. 236–314.
, “Die Poesie der Wissenschaft. Ein Postskriptum”, in Die Elixiere der Wissenschaft. Seitenblicke in Poesie und Prosa, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, pp. 261–276.
, “Die Philosophie der Untat”, in Das Buch Nr. 3, Wien: Löcker, 1993, pp. 44–58.
, “Das Erscheinen der Wahrheit in ihrem Verschwinden. Warum das Wiener Stadtbild so sein muß, wie es erscheint”, in Die sozialpartnerschaftliche Ästhetik. Essays zum österreichischen Geist, Wien: Sonderzahl, 1990, pp. 160–165.
, “Der Name der Rose ist Dr. Kurt Waldheim. Der erste postmoderne Bundespräsident”, in Die sozialpartnerschaftliche Ästhetik. Essays zum österreichischen Geist, Wien: Sonderzahl, 1990, pp. 166–174.
, “Die Idee des Denkens”, in Idee der Prosa, München and Wien: Hanser, 1987, pp. 80–83.
, “Die Fiktion der Darstellung des Faktischen”, in Auch Klio dichtet oder: Die Fiktion des Faktischen. Studien zur Topologie des historischen Diskurses, Stuttgart: Klett-Cotta, 1986, pp. 145–160.
, “Die Situation in Österreich”, in Ludo Moritz Hartmann und die österreichische Geschichtswissenschaft. Grundzüge eines paradigmatischen Konfliktes, Wien and Salzburg: Geyer, 1985, pp. 67–99.
, “Der Habitus als Vermittler zwischen Struktur und Praxis”, in Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt am Main: , 1974, pp. 125–158.
, “Die Erwerbung der Grade”, in Geschichte der deutschen Universitäten II: Entstehung und Entwicklung der deutschen Universitäten bis zum Ausgang des Mittelalters, Stuttgart: J.G. Cotta [reprint Akad. Druck- u. Verlagsanstalt], pp. 268–323.
, “Die Namen der vertriebenen Studierenden der Universität Wien”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 351–505.
, “Die Studierenden von 1938”, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, pp. 141–178.
,