Biblio
Export 45 results:
[ Author
Filters: Author is Friedrich Stadler [Clear All Filters]
“Neubeginn mit und ohne Illusionen. Der Beitrag der Intellektuellen Remigration zur Zweiten Republik”, Jüdisches Echo, vol. 53, pp. 99–107, 2004.
, “Zur Aberkennung akademischer Grade im zeitgeschichtlichen Kontext”, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Wien: Universität Wien, 2005, pp. 15–21.
, “Philosophie – zwischen "Anschluss" und Ausschluss, Restauration und Innovation”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 121–136.
, “"Vertriebene Vernunft" – Rückblick und Zusammenschau”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 27–50.
, “Philosophie, Wissenschaftstheorie, Mathematik, Logik. Prolog zu Emigranten-Wissenschaften”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 118–124.
, “La Contribution du Retour d'Exil des Intellectuels á la culture scientifique de la seconde République”, Exil et Retours d'Exil, vol. 56, pp. 37–54, 2003.
, “Bildstatistik in der Schule. Otto Neurath und sein Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Ein Beitrag zur Wiener Schulreform 1925–1934 in seiner heutigen Bedeutung”, Zeitgeschichte, vol. 6, pp. 401–421.
, “Wiener Kreis und die Idee der Unity of Science”, Fair. Zeitung für Kunst und Ästhetik, vol. 1, 2009.
, “40 Jahre Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien – Zwischen Disziplin und Forschungsfeld”, dieUniversitaet online, 2006.
, “40 Jahre Institut für Wissenschaft und Kunst 1946–1986. 40 Jahre fortschrittliche Bildungsarbeit”, Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, vol. 41, pp. 66–77, 1986.
, “Wissenschaft als Kultur? Über die Erforschung der Wissenschaftsemigration in der Zweiten Republik”, in Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung, Wien: Mandelbum, 2003, pp. 55–68.
, , , “Das Jahr 1968 als Ereignis, Symbol und Chiffre gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Konfliktzonen”, in Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre, Wien: VUP, 2010, pp. 9–20.
, , Wissenschaft als Kultur. Österreichs Beitrag zur Moderne. Wien, New York: , 1997.
, “Der Wiener Kreis”, in Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, 2nd ed., Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2008.
, “Die Universität Wien im Kontext von Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 203-240.
, “Philosophie – Konturen eines Faches an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 471-488.
, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, hg. v. "Universitäre Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" u. Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien", 4 vol. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015.
,